Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Qiagen-Diagnose: Wachstum

Qiagen hat dank eines guten Geschäfts mit Diagnostiklösungen zum Jahresende seine Ziele übertroffen. Im vierten Quartal kletterte der bereinigte Konzerngewinn um sieben Prozent auf 136 Millionen Dollar, wie das im DAX notierte Diagnostikunternehmen bekannt gibt. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag zu konstanten Wechselkursen bei 61 (Vorjahreszeitraum: 55) Cent und übertraf sowohl die Analystenschätzungen als auch die eigene Prognose von Qiagen. Der Umsatz stieg um zwei Prozent auf 521 Millionen Dollar, währungsbereinigt ein Plus von drei Prozent. Besonders gefragt waren der Tuberkulose-Test Quantiferon und das Diagnosesystem Qiastat-Dx, während das Geschäft mit Probentechnologien und Laborinstrumenten rückläufig war.

Im Gesamtjahr fuhr Qiagen einen Umsatz von 1,978 Milliarden Dollar ein - ein Plus von einem Prozent binnen Jahresfrist. Der bereinigte Gewinn je Aktie legte im vergangenen Jahr währungsbereinigt um sechs Prozent auf 2,20 Dollar zu und lag damit leicht über der im November angehobenen Prognose von mindestens 2,19 (Vorjahr: 2,09) Dollar.

Für 2025 zeigt sich der auf Tests zum Nachweis von Krankheiten sowie Laborgeräte spezialisierte DAX-Konzern optimistisch: "Unser solides Umsatzwachstum im zweiten Halbjahr 2024 spiegelt unsere Pläne für weiteres starkes Wachstum in 2025 wider", sagt Vorstandschef Thierry Bernard. Der Umsatz soll zu konstanten Wechselkursen um etwa vier Prozent zulegen, der bereinigte Gewinn je Aktie auf mindestens 2,28 Dollar steigen. Für das erste Quartal erwartet Qiagen ein Umsatzplus von etwa drei Prozent und einen bereinigten Gewinn je Aktie von mindestens 50 Cent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen