Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Samsung investiert 230 Milliarden Dollar

Samsung will in seiner südkoreanischen Heimat im Rahmen einer milliardenschweren staatlichen Initiative zur Stärkung der Chipbranche mehrere neue Fabriken bauen. Das Investitionsvolumen belaufe sich bis 2042 auf umgerechnet 230 Milliarden Dollar, teilt der Elektronikriese mit. Das Vorhaben ist Teil eines Programms, mit dem die Regierung in Seoul private Investitionen im Volumen von fast 400 Milliarden Dollar aktivieren will. Der wirtschaftliche Kampf, der vor kurzem mit Chips begonnen habe, habe sich ausgeweitet, sagte Staatspräsident Yoon Suk Yeol. "Länder gewähren umfangreiche Subventionen und steuerliche Unterstützung." Südkorea hatte im Januar den Steuerrabatt auf Investitionen in Halbleiter und andere als strategisch wichtig betrachtete Bereiche auf 15 Prozent nahezu verdoppelt.

Samsung Electronics
Samsung Electronics 89.000,00

Nun kündigte Südkorea für die kommenden Jahre zusätzlich knapp 18 Milliarden Dollar für Forschung und Entwicklung in Bereichen wie Künstlicher Intelligenz (KI) an. Weitere knapp 330 Milliarden Dollar sollen unter anderem zur Erschließung neuer Industrieparks fließen. Die Regierung will dadurch die im Land produzierte Halbleiter-Palette verbreitern. Samsung und Konkurrent SK Hynix gehören zu den weltgrößten Anbietern von Speicherchips.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen