Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Scheuer zweifelt an der Boeing 737 Max

Boeing
Boeing 216,77

Zwei Tage nach dem katastrophalen Absturz eines Passagierflugzeugs vom Typ Boeing 737 Max 8 ziehen auch die Aufsichtsbehörden in Deutschland erste Konsequenzen. Maschinen dieses Typs dürfen ab sofort nicht mehr auf deutschen Flughäfen starten oder landen. Die Maßnahme ist zunächst befristet auf drei Monate, könnte aber verlängert werden und solange andauern, bis die Absturzursache geklärt ist und alle Zweifel an der Flugtüchtigkeit des Modells inklusive der dabei verwendeten Cockpit-Software ausgeräumt sind.

"Sicherheit geht absolut vor", begründet Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die Maßnahme. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) spricht dagegen von einem "drastischen Schritt". Die Luftraumsperre müsse für eine gründliche Untersuchung des Unfalls genutzt werden, fordern die Piloten. "Solange diese andauert und die Unglücksursache für den Unfall in Äthiopien noch nicht feststeht, verbieten sich Spekulationen zum Unfallhergang."

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen