Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Studie: China wird zum weltwirtschaftlichen Risiko

(Foto: picture alliance / Oliver Berg/d)

Die Volksrepublik China hat sich einer Studie zufolge vom Wachstumsmotor zum Risikofaktor für die Weltwirtschaft und die politische Stabilität gewandelt. Zum ersten Mal seit dem Beginn der Reformära vor fast 45 Jahren werde die ökonomische Entwicklungsdynamik konsequent den Erfordernissen einer Machtkonsolidierung der Kommunistischen Partei untergeordnet, heißt es in einer Analyse vom Institute of East Asian Studies an der Universität Duisburg-Essen mit der Berenberg Bank.

Die Tage des anhaltend starken Wachstums seien vorbei, heißt es in dem Papier, das mit Blick auf den am Sonntag beginnenden 20. Parteitag der KPC veröffentlicht wurde. "Eine harte wirtschaftliche Landung ist zwar unwahrscheinlich, dennoch steht das Land vor schwierigen Herausforderungen", sagte Studienautor Jörn Quitzau. "Als zuverlässiger Motor der Weltkonjunktur fällt China aus."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen