Der Börsen-Tag Technologie-Einbruch und Italien werden Dax belasten
13.11.2018, 07:36 UhrMit Spannung blicken Händler auf den neuen Börsentag. Mit dem Auslaufen des EU-Ultimatums an Italien, dem weiter ungeklärten Prozedere des Brexit und dem Kursrutsch der ehemaligen Anlegerlieblinge, den US-Technologieaktien, hat der Markt mit mehreren Krisen gleichzeitig zu kämpfen. Der Dax ist zudem am Montag durch die wichtige 11.400er-Unterstützung gebrochen. Und er droht, auch durch die 11.300er Marke zu fallen, denn bis zu einer Lösung im Haushaltsstreit mit Italien rechnen Händler mit weiter sinkenden Kursen. Dazu gesellen sich noch Sorgen über eine neue Bankenkrise in Italien. Vorbörslich notiert der Dax erst einmal 0,3 Prozent höher bei 11.364 Punkten.
Die US-Technologieaktien befanden sich am Montag nahezu im freien Fall. Die Kurse der hochgewichteten sogenannten FANG-Stocks sind nach unten durchgebrochen, nachdem mit Apple vergangene Woche die letzte Bastion fiel. Facebook hatte mit dem Fall auf Jahrestief den Anfang gemacht und den negativen Trend mit einem Test von unten bestätigt.
Technologiewerte in Europa dürften daher wie schon zu Wochenbeginn weiter auf Südkurs bleiben. Verkaufswellen über Branchenvertreter wie Infineon waren da schon zu beobachten, noch bevor die US-Märkte eröffneten. Der Kurs des Apple-Zulieferers Ams brach um 23 Prozent ein.
Dazu kommt eine Warnung der Ratingagentur Moody's, dass sich die globalen Kreditbedingungen verschlechtern werden. Daher werde sich auch das Wirtschaftswachstum in den G-20-Ländern 2019 auf 2,9 Prozent nach 3,3 Prozent abschwächen.
Die langsam auslaufende Berichtssaison dürfte eher etwas in den Hintergrund treten. Angesichts der übergeordneten Probleme hatten zuletzt auch Unternehmen mit guten Quartalszahlen für keine kursstützenden Impulse gesorgt.
Eine Hoffnung für die Märkte sei derzeit, dass US-Kreisen zufolge mit einem Angebot aus China im Handelsstreit zu rechnen sein soll, noch bevor das Treffen der Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping beim G20-Gipfel ab dem 30.November in Buenos Aires stattfindet.
Quelle: ntv.de