Der Börsen-Tag Tesla bleibt Ausblick in Corona-Krise schuldig
03.04.2020, 07:25 UhrDer Elektroautobauer Tesla hat mit den stark gewachsenen Auslieferungszahlen zum ersten Quartal trotz Corona-Krise keinen aktualisierten Wachstumsausblick mitgeliefert. Es bleibt somit unklar, wie stark die temporäre Schließung der Produktionsstätte in Fremont, Kalifornien, die Wachstumsambitionen von CEO Elon Musk dämpft. Tesla wollte in diesem Jahr eigentlich 500.000 Autos ausliefern.
Im ersten Quartal legten die Auslieferungen um 40 Prozent auf 88.400 Autos zu. Analysten hatten im Factset-Konsens mit 89.000 gerechnet. Im Januar hatten sie noch 106.000 prognostiziert. Die Aktie legte im nachbörslichen Handel um fast 18 Prozent zu.
Vor Ausbruch der Pandemie hat Musk einen steilen Anstieg der Auslieferungszahlen versprochen, wobei er vor allem auf den neuen Kompakt-SUV Model Y und das Werk in China setzte.
Quelle: ntv.de