Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Tesla unter Druck: Aktie gibt vorbörslich drei Prozent nach

Dow Jones
Dow Jones 46.998,40

Die Wall Street dürfte kaum verändert in die neue Woche starten. Hauptthemen sind weiterhin die Handelskonflikte und die Berichtssaison. In der laufenden Woche werden über ein Drittel der Unternehmen aus dem S&P-500 ihre Quartalsausweise vorlegen. Anleger halten ihre Ohren offen auf erste mögliche Anzeichen, dass die Strafzölle Auswirkung auf die Entscheidungen der Unternehmen haben.

Zu den Berichtsunternehmen der laufenden Woche gehören die "Großen Drei" der Autohersteller, Ford, GM und Fiat Chrysler sowie die Techgiganten Facebook, Amazon und die Google-Mutter Alphabet, die bereits heute nachbörslich mit Zahlen aufwartet. Daneben verschärft sich der verbale Konflikt zwischen Iran und den USA, was vor allem den Ölpreis treibt.

Die Tesla-Aktie gibt vorbörslich 3 Prozent nach. Der Elektroautobauer fordert von einigen Zulieferern Geld für vergangene Aufträge zurück, um profitabel werden zu können. Mit der Rückerstattung will der Autohersteller seinen Betrieb offenbar in einer für ihn schwierigen Zeit sicherstellen.

Hasbro
Hasbro 66,22

Der Spielzeugkonzern Hasbro hat im zweiten Quartal sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen klar übertroffen. Die Aktie steigt um 7 Prozent. Dagegen gibt die Aktie des Ölfeldausrüsters Halliburton 1,9 Prozent nach. Das Ergebnis je Aktie von 58 Cent erreichte exakt die Analystenprognosen. Ein deutlicher Gewinnanstieg ist mit dem ungewöhnlich niedrigen Ergebnis im Vorjahreszeitraum zu erklären.

Die Aktien von Lifepoint Health springen um 34 Prozent nach oben. Laut einem Bericht will die Private-Equity-Gesellschaft Apollo Global Management den Klinikbetreiber kaufen. Die Übernahme könnte mit 6 Milliarden Dollar einschließlich Schulden bewertet werden. Ölpreis weiter im Aufschwung

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen