Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Tesla zieht Chinas E-Auto-Bauer abwärts

Uneinheitlich zeigen sich die Börsen in Ostasien und Australien, wobei leicht positive Vorgaben der US-Börsen übergeordnet das Sentiment stützen. In Tokio erhalten die Aktienkurse zusätzlichen Rückenwind von als taubenhaft interpretierten Aussagen des japanischen Notenbankchefs. Dagegen belasten in Hongkong Kursverluste der am Vortag stark gesuchten Aktien von Elektroautoherstellern. In Shanghai und Soul ruht der Börsenhandel feiertagsbedingt.

Nikkei
Nikkei 45.769,50

Der Nikkei-Index steigt in Tokio um 1,6 Prozent. Der Gouverneur der Bank of Japan (BOJ), Kazuo Ueda, hatte in einer Rede zwar die Bereitschaft der Notenbank zu Zinserhöhungen bekräftigt, aber auch Zurückhaltung angesichts der Belastung der heimischen Unternehmen durch die US-Zollpolitik durchklingen lassen. Der Yen gibt daraufhin zum Dollar etwas nach, was vor allem Aktien exportorientierter japanischer Unternehmen stützt. Im Blick steht auch die am Wochenende anstehende Wahl des neuen japanischen Ministerpräsidenten durch die Regierungspartei LDP, nachdem der bisherige Amtsinhaber Shigeru Ishiba im September seinen Rücktritt erklärt hat.

In Hongkong fällt der Hang-Seng-Index um 0,9 Prozent. Anleger trennen sich von den Aktien chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, die am Donnerstag von den eigenen, guten Absatzzahlen profitiert hatten. Heute folgt der Sektor den Aktien von Tesla nach unten. Der US-Hersteller hatte zwar einen Rekordabsatz vermeldet und die Erwartungen des Markts übertroffen, doch war dies einem Sondereffekt geschuldet. In den USA lief nämlich eine Steuervergünstigung für Elektrofahrzeuge aus. In Hongkong verbilligen sich Geely um 2,8 Prozent, Nio um 2 Prozent und Xpeng um 3,9 Prozent.

Geely Automobile
Geely Automobile 2,12

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen