Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag The trend was your friend: Dax dreht ins Minus

Der Dax hat zur Wochenmitte auf den letzten Metern seine Gewinne doch noch verspielt. Der deutsche Börsenleitindex, der bereits fester gestartet und dann im Tageshoch bis auf 15.737 Punkte geklettert war, verabschiedete sich mit einem Mini-Abschlag von sechs  Punkten und einem Stand von 15.614 Stellen aus dem Handel. Mit einer zunächst uneinheitlich tendierenden Wall Street fehlte im späten Handelsverlauf die Dynamik, um doch noch mit einem Plus zu schließen und die Aufwärtstendenz beizubehalten.

"Der Dax hat in den letzten drei Tagen schon ordentlich etwas draufgepackt", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Frank Meyer. "Die Inflation in der Eurozone belastete dabei kaum, auch wenn sie bei 5,1 Prozent lag und damit deutlich über den Erwartungen", erläutert Meyer und fügt an: "Die EZB kommt nun nach und nach unter Druck. Bislang hieß es: Keine Zinserhöhung in diesem Jahr", so Meyer weiter. "Wie reagiert die EZB und ihre Chefin Lagarde? Wir werden es am Donnerstagnachmittag wissen. Der Euro legt zumindest einmal zu."

Der EZB-Rat wird seinen geldpolitischen Kurs aus Sicht von Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der liechtensteinischen VP Bank, trotz der gestiegenen Inflationsrate am Donnerstag bestätigen. Zwar dürfte EZB-Präsidentin Christine Lagarde die höhere Inflation nicht gefallen, doch dürfte der Rückgang der Kerninflation einen gewissen Trost spenden. "Dies wird EZB-Chefin Christine Lagarde nach der EZB-Notenbanksitzung besonders betonen." Klar sei aber auch, dass die Währungshüter weiterhin die Risiken länger anhaltend höherer Inflationsraten einräumten.

DAX
DAX 24.422,56

Bei den Einzelwerten ziehen Deutsche-Bank-Titel rund ein halbes Prozent an. Die Branche gehörte zu den gesuchten bei den Anlegern zur Wochenmitte. Höhere Aufschläge verbuchen Titel von Siemens Healthineers - das Unternehmen legt am Donnerstag Zahlen vor -, die knapp zwei Prozent zulegen. Auch Papiere des Mutterkonzerns Siemens zählen zu den Toptiteln am Mittwoch. Symrise ziehen am deutlichsten an - fast drei Prozent. Auf der Verliererseite stehen dagegen MTU und Airbus oben. Die Anteilsscheine büßen jeweils um die 1,8 Prozent ein.

Symrise
Symrise 75,18
MTU Aero Engines
MTU Aero Engines 389,40

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen