Der Börsen-Tag Tokioter Börse profitiert von starkem Nvidia-Ausblick
23.05.2024, 06:58 UhrDie über den Erwartungen liegenden Gewinne des US-Chip-Herstellers Nvidia geben den Technologiewerten in Japan Auftrieb. Der Spezialist für Halbleiter für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) prognostizierte einen über den Schätzungen liegenden Quartalsumsatz. "Die Gewinne von Nvidia waren besser als erwartet. Das war definitiv positiv für japanische Technologiewerte, insbesondere für Unternehmen aus dem Halbleiterbereich", kommentiert Kenji Abe, Aktienanalyst beim Finanzdienstleister Daiwa Securities.
In Tokio legt der Nikkei 0,8 Prozent auf 38.913,48 Punkte zu, der breiter gefasste Topix notiert 0,4 Prozent höher bei 2747,49 Zählern. Der auf KI fokussierte Startup-Investor Softbank, der um 3,6 Prozent anzieht, und der Chipausrüstungsriese Tokyo Electron, der um 1,1 Prozent zulegt, tragen zusammen fast 100 Zähler zum Anstieg des Nikkei um 296 Punkte bei. Der Chiptestausrüster Advantest, der unter anderem Nvidia zu seinen Kunden zählt, steigt 3,5 Prozent. Der Chiphersteller Disco legte um 6,8 Prozent zu.
Geopolitische Spannungen hielten die Anleger in China in Atem. Nur wenige Tage nach dem Amtsantritt des neuen taiwanischen Präsidenten Lai Ching-te begann die Volksrepublik mit zweitägigen Militärübungen rund um die von der Regierung in Peking beanspruchte Insel. Der Shanghai Composite verliert 0,9 Prozent auf 3129,89 Zähler. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fällt 0,8 Prozent auf 3653,50 Punkte. Der taiwanische Aktienmarkt zeigt sich dagegen unbeeindruckt und legt 0,3 Prozent zu.
Quelle: ntv.de