Der Börsen-Tag Trump-Tweet schickt Ölpreis auf Talfahrt
25.02.2019, 15:26 UhrUS-Präsident Donald Trump hat zum wiederholten Mal die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) für einen Anstieg der Ölpreise verantwortlich gemacht. "Die Ölpreise steigen zu hoch", schreibt Trump auf Twitter. Er drängte das Ölkartell zur Mäßigung. "Die Welt kann eine Preiserhöhung nicht verkraften", heißt es weiter.
- Die Ölpreise gerieten danach deutlich unter Druck und fielen im Mittagshandel auf ein Tagestief.
- Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 66,10 US-Dollar. Das waren 1,02 Dollar weniger als am Freitag.
- Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 90 Cent auf 56,36 Dollar.
- Zurzeit liegen die Ölpreise auf dem höchsten Stand seit etwa drei Monaten. Rohstoffexperten machen für den Preisanstieg vor allem die Kürzung der Fördermenge der in der sogenannten Opec+ zusammengefassten Ölstaaten verantwortlich.
Quelle: ntv.de