Der Börsen-Tag US-Daten lassen die Ölpreise steigen
25.07.2018, 08:45 Uhr
Rohöl aus Nordamerika: Ein Teil der Transporte von den Lagerstätten zu den Raffinerien läuft über Tankwagen.
(Foto: REUTERS)
Aufwärtstrend im Rohstoffhandel: Die Ölpreise bauen ihre Vortagesgewinne im frühen Handel weiter aus.
- Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September kostet am Morgen 73,92 US-Dollar. Das sind 48 Cent mehr als am Dienstag.
- Der Preis für US-Öl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) steigt um 21 Cent auf 68,73 Dollar.
- Hinweise auf ein gesunkenes Angebot in den USA hätten den Preisen zuletzt zusätzlich Auftrieb verliegen, heißt es. Nach Angaben des Interessenverbands American Petroleum Institute (API) vom Vorabend sind die US-Lagerbestände in der vergangenen Woche gesunken. Die API-Daten gelten als Vorabindikator für die im weiteren Tagesverlauf anstehenden offiziellen Zahlen.
Im Hintergrund wirkt zudem weiterhin das verbale Säbelrasseln zwischen den USA und dem Iran auf die Entwicklung der Ölpreise. Irans Präsident Hassan Rohani hatte mit einer Blockade der Ölexportrouten am Persischen Golf gedroht. US-Präsident Donald Trump reagierte mit martialischen Worten.
Quelle: ntv.de