Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag US-Jobdaten geben DAX-Richtung vor

Nach den erneuten Aufschlägen im Donnerstagsgeschäft steuert der DAX wiederholt auf einen Wochengewinn zu. Der deutsche Börsenleitindex legte 0,6 Prozent zu, schloss mit Stand von 13.663 Punkten. Obwohl an der Wall Street nicht alles rund lief, wird der DAX aktuell mit etwa 13.670 Zählern taxiert. Es scheint, dass er das mittlerweile erreichte Niveau damit halten kann. Die Entscheidung darüber wird aber wohl erst am Nachmittag fallen. Dann werden die US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht.

Anleger erhoffen sich von ihnen Hinweise auf den Zustand der US-Wirtschaft. Mit dem Monatswechsel wartet wie üblich mit den US-Arbeitsmarktdaten ein Highlight auf die Anleger. Experten rechnen für Juli mit dem Aufbau von 255.000 Stellen außerhalb der US-Landwirtschaft, nach einem Plus von 372.000 im Vormonat. Wegen einer Überarbeitung ihrer Methodologie wird die private US-Arbeitsagentur ADP nicht wie üblich einige Tage zuvor ihre Zahlen vorlegen.

Von den Arbeitsmarktdaten versprechen sich Börsianer Rückschlüsse über das weitere Tempo der US-Zinserhöhungen. In der alten Woche hatte die Notenbank Fed den Schlüsselsatz erneut um 0,75 Prozentpunkte angehoben. Mit Blick auf die kommende Sitzung im September rechneten Experten mit einem behutsameren Vorgehen, damit die Konjunktur nicht noch weiter in Schieflage gerät. Die jüngsten BIP-Daten zeigten, dass die US-Wirtschaft ihre Talfahrt auch im Frühjahr fortsetzte und damit in eine Rezession abgleitet.

Daneben gibt es von Konjunkturseite noch frische Daten zur französischen Industrieproduktion und zur deutschen Produktion im produzierenden Gewerbe. Von Unternehmensseite kommen erneut zahlreiche Quartalsberichte: So legen etwa Deutsche Post, MTU und Allianz aus dem DAX Zahlen vor. Daneben öffnen auch RTL, Deutsche Wohnen, Aurubis, Stratec, Carl Zeiss Meditex und Südzucker ihre Bücher.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen