Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag US-Öl auf Mehrjahreshoch - Verbraucher merken es an der Tankstelle

Nach den geplatzten Gesprächen der großen Öl-Exportstaaten zur Lockerung der Förderbremse steigt der Preis für die US-Sorte WTI auf den höchsten Stand seit sechseinhalb Jahren. Er klettert in der Spitze um 2,3 Prozent auf 76,91 Dollar je Fass. Die Nordsee-Sorte Brent steigt um bis zu 0,8 Prozent auf 77,79 Dollar und ist damit so teuer wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr.

Nachdem es bei den Preisen für die Ölsorten WTI und Brent nach oben geht, stellt der Sektor der Öl- und-Gaswerte im Stoxx-600-Index den Hauptgewinner in Europa. Der Index steigt um 0,5 Prozent, Grund ist die am Vortag gescheiterte Opec+-Sitzung. Dies dürfte im Sommer zu steigenden Ölpreisen führen. BP und Shell steigen in London um je 0,7 Prozent.

Der steigende Ölpreis macht sich auch beim Tanken bemerkbar. Besonders Urlauber werden jetzt spürbar tiefer in die Tasche greifen müssen. Viele Autofahrer ärgern sich schon länger über die gestiegenen Spritpreise. Nach Informationen des Mineralölwirtschaftsverbands (MWV) ist der Preis für Benzin seit Jahresbeginn im Bundesdurchschnitt um 18 Cent je Liter gestiegen (Diesel: 15 Cent).


Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen