Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag US-Regierung gibt Fed Schuld für starken Dollar

Handelsminister Wilbur Ross.

Handelsminister Wilbur Ross.

(Foto: REUTERS)

Die ungewöhnliche Kritik der US-Regierung an der politisch unabhängigen Notenbank reißt nicht ab. Handelsminister Wilbur Ross warf der Federal Reserve vor, für den jüngsten Kursanstieg des Dollar mitverantwortlich zu sein. "Wir sind sehr verärgert über den Teil der Dollar-Stärke, der auf die Geldpolitik der Fed zurückzuführen ist", sagte Ross dem Sender Fox Business.

Ross wurde danach gefragt, ob ein starker Dollar die Wirtschaft negativ beeinflusst. Mit einem Anstieg der US-Währung verteuern sich amerikanische Produkte auf dem Weltmarkt. Konkurrenten aus anderen Ländern sind dann preislich im Vorteil.

In den vergangenen Monaten hatte US-Präsident Donald Trump die Fed immer wieder scharf kritisiert und in einer für einen amerikanischen Staatschef unüblichen Art Zinssenkungen gefordert, um die Wirtschaft anzuschieben. Seit Jahresbeginn ist der Dollar zum Euro um 3,3 Prozent gestiegen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen