Der Börsen-Tag Verunsicherndes Zoll-Geplänkel beschäftigt Anleger
21.07.2025, 08:23 UhrMit einem ruhigen Start in die neue Handelswoche rechnen Händler. Die Terminkontrakte auf den Dax deuten auf eine Eröffnung auf Freitagsniveau. Die Börsen warten weiter auf einen Handels-Deal zwischen der EU und den USA. Übergeordnet zeigt man sich zwar zuversichtlich, dass eine zufriedenstellende Lösung vor dem 1. August erreicht wird. Jedoch belasten die Aussagen, US-Präsident Donald Trump fordere Minimalzölle von 15 bis 20 Prozent auf Importe aus Europa.
Gleichzeitig sickern die ersten Berichte über eventuelle Gegenmaßnahmen Europas durch. Diese könnten über Warenlieferungen hinausgehen. "Bisher ist das nur taktisches Geplänkel und wird vom Markt noch nicht wirklich ernst genommen", kommentiert ein Händler. Angesichts der sehr hohen Aktienbewertungen werde man aber noch vorsichtiger.
Die Berichtssaison werde der wichtigste Indikator zur Rechtfertigung der Bewertungen sein, heißt es weiter. Heute stehen außer Ryanair noch keine großen Unternehmen auf dem Kalender, ab Dienstag zieht es mit Unternehmen wie SAP an. Sorgen macht man sich aber über die Wirtschaftsperspektiven. Die Gewinnschätzungen für das zweite Quartal in Europa, besonders aber in Deutschland, waren in den vergangenen Wochen deutlich gesenkt worden. Nach Berechnungen des "Handelsblatts" haben ein starker Euro und die US-Zollpolitik die Gewinnerwartungen an die DAX-Unternehmen immer weiter sinken lassen. Seit Jahresbeginn seien sie nunmehr um 9 Prozent nach unten revidiert worden.
Quelle: ntv.de