Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Von einer der schwächsten zur stärksten Anlageklasse: Goldboom ist "historische Anomalie"

Etwas scheint nicht in Ordnung zu sein. Wie der jüngsten jährlichen Langfriststudie der Deutschen Bank zu entnehmen ist, ist Gold seit dem Jahrtausendwechsel die Asset-Klasse mit der mit Abstand besten Entwicklung. Seit dem Jahr 2000 liegt der inflationsbereinigte Wertzuwachs des Edelmetalls bei 7,45 Prozent jährlich. US-Aktien kommen laut der Studie lediglich auf 5,8 Prozent jährlich, deutsche Aktien auf 3,9 Prozent und britische auf 3,3 Prozent. Die Performance der entsprechenden Staatsanleihen liegt bei 0,9 bzw. 0,8 sowie 0,6 Prozent per annum.

Gold, Feinunze
Gold, Feinunze 3.937,45

Die Outperformance von Gold ist eine historische Anomalie. Wie es in der Studie der Deutschen Bank weiter heißt, liegt der inflationsbereinigte Wertzuwachs von Gold über einen Zeitraum von 200 Jahren gerade einmal bei 0,4 Prozent jährlich. Nur Bargeld hat sich mit minus 2,0 Prozent schwächer entwickelt. Die Performance von Aktien weltweit liege bei 4,9 Prozent jährlich über diesen Zeitraum, das klassische 60/40-Portfolio komme auf 4,2 Prozent und Staatsanleihen auf 2,6 Prozent, so die Analysten weiter. Die historisch besten Anlageorte seien Schweden und die USA gewesen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen