Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Wall-Street-Superrally treibt Asien-Kurse

Nach einer fulminanten Rally an der Wall Street geht es an den ostasiatischen Börsen steil nach oben. An Börsen wie Tokio oder Hongkong werden Gewinne von über 3 Prozent verzeichnet. Die US-Märkte waren nach höher als erwartet ausgefallenen Preisdaten zunächst tief ins Rote abgeglitten, bevor sie binnen Kurzem einen Erholungsmarsch nach oben antraten und mit kräftigen Gewinnen schlossen.

Teilnehmer taten sich schwer mit einer Erklärung für den außergewöhnlichen Dreh aufwärts. So habe die Hoffnung gestützt, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht habe, nachdem sie etwas niedriger ausgefallen war als im Monat zuvor. Die Indizes hätten einen Boden erreicht. Shortverkäufer hätten die Aufwärtsbewegung verstärkt. In jedem Fall folgen die asiatischen Märkte ihrem amerikanischen Gegenpart.

In Südkorea zieht der Kospi 2,6 Prozent an. In Japan, wo der Nikkei 3,5 Prozent auf 27.157 Punkte vorrückt, sprechen Teilnehmer auch von der Hoffnung auf gute Quartalsergebnisse in der eben beginnenden Berichtssaison.

Der HSI und der Shanghai Composite verbessern sich jeweils knapp 1,5 Prozent. Dabei stehen chinesische Inflationsdaten im Blick, die mit 2,8 Prozent verhältnismäßig moderat ausfielen, auch wenn sie ein 29-Monatshoch erreichten. Dafür lag die Kernrate auf einem 18-Monatstief. IG-Marktstratege Yeap Jun Rong urteilt, die Teuerung sei in China momentan kein großes Thema. Daneben herrscht eine gewisse Spannung im Vorfeld des großen Parteikongresses, der am Sonntag beginnt. Dort werden einschneidende politische Entscheidungen für die folgenden Jahre erwartet. Vor allem die Sicht der politischen Führung auf die wirtschaftliche Entwicklung, aber auch auf die nationale Sicherheit, wird an der Börse verfolgt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen