Der Börsen-Tag

Der Börsen-Ta Wenig Kursbewegungen an Börsen in Ostasien

Nikkei
Nikkei 51.497,20

Eher gedämpft ist die Stimmung zum Wochenausklang an den Börsen in Ostasien und Australien. Zwar überwiegen in der Region die positiven Vorzeichen, doch halten sich die Kursbewegungen in Grenzen, und dies trotz sehr guter Vorgaben der Wall Street, wo am Donnerstag neue Rekordstände verzeichnet wurden. Den Grund für die Zurückhaltung der Anleger machen Marktbeobachter in dem verglichen mit den USA langsamen Voranschreiten der Covid-19-Schutzimpfungen aus.

Wie neue Konjunkturdaten am Vortag gezeigt haben, erholt sich die US-Wirtschaft rasant von dem pandemiebedingten Einbruch im Frühjahr vergangenen Jahres. In Asien steigen derweil vielerorts die Corona-Fallzahlen. So gelten etwa in verschiedenen Regionen Japans ab dem heutigen Freitag wieder verschärfte Einschränkungen, was Befürchtungen aufkommen lässt, dass die wegen der Pandemie auf diesen Sommer verschobenen Olympischen Spiele in Tokio nicht stattfinden können. Das bremst den japanischen Aktienmarkt. Der Nikkei-225-Index liegt 0,1 Prozent im Plus bei 29.679 Punkten. Etwas stärker, nämlich um 0,5 Prozent, legt der Composite-Index in Schanghai zu. Die chinesische Wirtschaft erlebte im ersten Quartal ein BIP-Rekordwachstum von 18,3 Prozent zum Vorjahr, wie am Freitag veröffentlichten Daten zum Bruttoinlandsprodukt zeigten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen