Der Börsen-Tag Xi, Trump – und jede Menge Trouble
19.09.2025, 06:00 UhrSinkende Zinsen in den USA haben den Dax spürbar angetrieben. Nachrichten aus der US-Technologiebranche erwiesen sich als zusätzlicher Treiber. Der deutsche Leitindex legte gestern 1,35 Prozent auf 23.674,53 Punkte zu. Seinen Kursrutsch vom Dienstag hat der Dax damit größtenteils wieder wettgemacht. Am Mittwochabend hatte die US-Notenbank Fed erstmals im laufenden Jahr die Zinsen gesenkt - und zwar wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte.
Heute blicken die Anleger zunächst nach Japan: Die Notenbank in Tokio dürfte den Leitzins weiter konstant halten. Experten erwarten, dass die Bank of Japan (BOJ) den geldpolitischen Schlüsselsatz bei 0,50 Prozent belassen wird. Zentralbankchef Kazuo Ueda hat weitere Zinserhöhungen in Aussicht gestellt, sollten sich die Konjunktur und die Inflation wie erwartet entwickeln. Mit einer geldpolitischen Straffung rechnen manche Ökonomen bereits im Oktober, andere tippen eher auf Januar 2026. Die BOJ hat die Zinsen zuletzt im Januar 2025 erhöht. Angesichts der Unsicherheit mit Blick auf den Handelskonflikt mit den USA wechselte sie danach in einen Wartemodus.
Zudem wollen US-Präsident Donald Trump und der chinesische Staatschef Xi Jinping in einem Telefonat verschiedene Themen diskutieren. Delegationen beider Länder haben in den vergangenen Tagen Streitthemen verhandelt, neben gegenseitigen Einfuhrzöllen auch die Zukunft der populären Videoplattform TikTok in den USA. Nun sollen die Staatsoberhäupter die Vereinbarungen in einem persönlichen Gespräch festzurren. Das US-Geschäft von TikTok soll an US-Investoren verkauft werden, darauf hatten sich die beiden Seiten im Grundsatz geeinigt. Ohne einen Eigentümerwechsel droht der Tochter des chinesischen Konzerns ByteDance ein Verbot in den USA.
Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.
Quelle: ntv.de