Der Börsen-Tag Zinserhöhung in Australien - und wenig Veränderung
03.05.2022, 07:09 UhrSehr wenig tut sich an den Aktienmärkten in Ostasien und in Sydney. Dazu dürfte auch beitragen, dass in Japan, Festlandschina und auch in Singapur feiertagsbedingt der Handel pausiert. In Japan wird erst am Freitag wieder gehandelt, in Shanghai am Donnerstag. Daneben sorgt laut Teilnehmern die am Mittwoch bevorstehende Zinsentscheidung in den USA für Zurückhaltung.
In Australien (minus 0,1 Prozent) gilt es bereits im dortigen späten Handel die Zinsentscheidung der eigenen Notenbank zu verdauen. Sie hat wie weitgehend erwartet erstmals seit 2010 wegen der ausufernden Inflation die Zinsen angehoben, mit 25 Basispunkten auf 0,35 Prozent eher etwas stärker als gedacht. Der Austral-Dollar zieht darauf merklich an.
In Hongkong, Seoul und Sydney bewegen sich die Indizes kaum, die positiven Vorgabe der Wall Street stützen aber dennoch. In Seoul (plus 0,2 Prozent) bremst, dass die Verbraucherpreise im April einiges stärker gestiegen sind als ohnehin schon erwartet und so stark wie zuletzt vor 13 Jahren. Damit dürfte die südkoreanische Notenbank auf dem Bremspedal bleiben.
In Hongkong (plus 0,1 Prozent) bremsen neben den jüngsten schwach ausgefallenen Konjunkturdaten aus China schwache Technikwerte etwas, der entsprechende Subindex gibt um 0,9 Prozent nach. Dabei dürfte es sich aber vor allem um Gewinnmitnahmen handeln, nachdem er am Freitag einen Satz um 10 Prozent nach oben gemacht hatte. Dazu beigetragen hatte, dass Peking offenbar eine Pause seiner monatelangen Kampagne gegen Technologieunternehmen vorbereitet. Mit der Angelegenheit vertraute Personen berichteten, die Behörden wollten die rapide Verschlechterung der wirtschaftlichen Aussichten des Landes aufhalten und die oberste Internet-Regulierungsbehörde werde sich mit den umkämpften Technikgiganten des Landes treffen, um die Regulierungskampagne zu besprechen.
Quelle: ntv.de