Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Zinsthema bestimmt Handel an Asien-Börsen

Die Börsen in Ostasien und Australien erholen sich von den Verlusten des Vortags. Rückenwind kommt unter anderem von leicht positiven Vorgaben der US-Börsen. Beobachter sprechen von leicht nachlassenden Zinssorgen, nachdem US-Notenbankpräsident Jerome Powell gesagt hatte, die etwas stärkere Aktivität der US-Wirtschaft habe die Erwartung der Federal Reserve nicht nennenswert verändert, dass Zinssenkungen noch im laufenden Jahr möglich seien.

Nikkei
Nikkei 45.769,50

In Tokio steigt der Nikkei 1,6 Prozent auf 40.101 Punkte, gestützt auch von der andauernden Schwäche des Yen zum Dollar. Der Yen wird nach Angaben aus dem Handel gedrückt von der Annahme, dass die japanische Notenbank die Zinsen nur geringfügig anheben und die US-Notenbank gleichzeitig die Zinsen noch längere Zeit auf dem erhöhten Niveau belassen wird.

An der Börse in Seoul gewinnt der Kospi 0,9 Prozent. Anleger greifen dort erneut zu Halbleiteraktien, aber auch Automobilwerte sind gesucht. Indexschwergewicht Samsung Electronics verbessert sich um 1,2 Prozent. Hier wetten Anleger darauf, dass der Konzern am Freitag gute vorläufige Quartalszahlen vorlegen wird.

Im australischen Sydney gewinnt der S&P/ASX-200 0,5 Prozent. Die Börsen in Hongkong und Festlandchina sowie in Taiwan sind wegen eines Feiertags geschlossen. In Shanghai wird auch am Freitag nicht gehandelt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen