Der Börsen-Tag Zukunftspläne - VW holt sich Hilfe im Silicon Valley
04.01.2018, 12:35 UhrHinter dem Start-Up Aurora aus Kalifornien stecken drei frühere Manager von Google, Tesla und Uber, die der Traum von der Zukunft des autonomen Fahrens eint. Nun verkündet das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem deutschen Autobauer Volkswagen - gemeinsam wolle man die fahrerlose Technik weiterentwickeln, berichtet das "Handelsblatt".
Schon in diesem Jahr soll eine „signifikant zweistellige Summe“ eigener Autos mit Aurora-Technologie als Testflotte in Betrieb gehen, verkündet demnach VW-Digitalchef Johann Jungwirth. Im Jahr 2021 sollen die autonomen Fahrzeuge aus Wolfsburg dann die Städte erobern.

So stellt sich Volkswagen die Zukunft vor: Die Studie Sedric steuert der Fahrer nicht mehr selbst - sie fährt autonom und lässt sich mit einer Art Fernbedienung herbeirufen.
(Foto: Thomas Geiger/dpa-tmn)
Quelle: ntv.de