Dax setzt seinen Aufstieg fort
Den Schwung vom vergangenen Freitag nimmt der Dax mit in die neue Börsenwoche: Um 1,3 Prozent geht es nach oben auf 11.715 Punkte. Ein Grund: Beim US-chinesischen Handelskonflikt sollen die Gespräche wieder aufgenommen werden, was Hoffnung unter Anlegern verbreitet.
Zudem sorgt für Erleichterung, dass die Proteste in Hongkong über das Wochenende nicht eskaliert sind. Als Zeichen der Entspannung wird an den Märkten auch gewertet, dass die geplanten Sanktionen gegen den Huawei-Konzern um weitere drei Monate verschoben werden.
Ein Blick auf die Branchen zeigt, dass Aktien zyklischer Sektoren - die in guten wirtschaftlichen Zeiten gefragt sind, wie etwa Rohstoffe, Technologie oder Autos - gesucht sind. Versorger werden dagegen eher gemieden. Auch der Goldpreis deutet auf Entspannung hin. Er fällt knapp unter die Marke von 1500 Dollar je Feinunze zurück.
Stärkste Aktie im Dax ist Infineon, die 3,8 Prozent zulegt. Auch Fresenius zeigen sich stark mit einem Plus von 2,9 Prozent. Schlusslichter sind der Versorger RWE mit minus 0,1 Prozent und Vonovia, die 0,5 Prozent abgeben.
Damit verabschiede ich mich für diesen Börsen-Tag: Einen schönen Abend wünscht Ihnen Ihr Kai Stoppel.