Empfehlungen

Zertifikatesparen GSCI Energy ER-Index

Bei der Suche nach Anlagezertifikaten, die seit einem Jahr stattliche Gewinne erwirtschaftet haben, führt derzeit kein Weg an Rohstoffzertifikaten oder an Zertifikaten, die auf Rohstoffindizes basieren, vorbei. Obwohl auch der Wert des S&P GSCI Energy ER-Index in den vergangenen Wochen deutlich unter Duck geraten ist, befindet er sich auf Jahressicht noch immer mit etwas mehr als 40 Prozent im Plus.

Das Goldman Sachs-Open End-Zertifikat mit ISIN: DE000GS8T6Y1, beteiligt seinen Inhaber ohne Währungsrisiko an der Wertentwicklung des Index, der keine laufenden Erträge abliefert. Der Index beinhaltet die Futureskontrakte mit der jeweils kürzesten Restlaufzeit auf die Rohstoffe Rohöl West Texas Intermediate(WTI), Brent Crude-Oil, bleifreies Benzin, Heizöl, Gasöl und Erdgas. Die aktuelle Managementgebühr des Zertifikates befindet sich bei 0,25 Prozent pro Jahr.

Wer vor einem Jahr einen Sparplan mit einer quartalsweisen Sparrate von 250 Euro auf dieses Zertifikat abgeschlossen hat, konnte sein angespartes Kapital in Höhe von 1.000 Euro bereits um mehr als 19% vermehren.

Am 1.3.07 wurden beim Preis von 38,90 Euro noch 6,3544 Stück erworben, Anfang Dezem-ber 07 wurden beim Kurs von 48,05 Euro nur mehr 5,1444 Stück eingebucht.

Mittlerweile befinden sich bereits 24,0192 Stücke im Depot des Zertifikatesparers, die bei einem aktuellen Preis des Zertifikates von 49,65 Euro einem Gegenwert in Höhe von 1.192,55 Euro entsprechen.

Der durchschnittliche Kaufkurs lag bisher bei 41,17 Euro, die gesamte Spesenbelastung, die sich aus einem Sockelbetrag von 2,50 Euro je Transaktion und 0,125 Prozent des angeschafften Gegenwertes zusammensetzt, beträgt 11,25 Euro.

Hätte man das gleiche Kapital in Monatsraten angespart, dann wären sowohl der durchschnittliche Kaufkurs mit 42,34 Euro als auch die Spesenbelastung mit 31,24 Euro wesentlich höher als beim quartalsweisen Sparplan gewesen.

In das Goldman Sachs Open End-Zertifikat auf den S&P GSCI Energy ER-Index kann bei der direktanlage.at im Intervall von einem oder drei Monaten angespart werden. Die Mindestanlagesumme je Sparrate beträgt 50 Euro.

Mehr Informationen über Zertifikatesparpläne und den Sparplanrechner, mit dem sich alle Szenarien simulieren lassen, finden Sie auf www.zertifikatesparen.de

Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen