Taiwan Index Neue Chancen
15.07.2008, 11:17 UhrMitte Juni diesen Jahres kam es in Peking zwischen China und Taiwan zum ranghöchsten Politikertreffen seit 60 Jahren. Die Staatsoberhäupter der beiden Staaten bekräftigten, ihre Bemühungen zur Verbesserung der schwierigen Beziehungen zwischen den beiden Ländern fortzusetzen, und ließen mit der Einrichtung von regelmäßigen Linienflügen sogleich Taten folgen.
Für Anleger könnte das Tauwetter zwischen Peking und Taipeh von hohem Interesse sein. Nachdem die Zeiten einer Performance von 991 Prozent in den Jahren 1987 bis 1990 lange vorbei sind und der taiwanesische Leitindex TAIEX seit 1990 bis heute sogar circa 38 Prozent verloren hat, ist die Wirtschaft des im chinesischen Meer gelegenen Inselstaates auf der Suche nach neuen potenziellen Absatzmärkten und wendet sich auch wieder seinem großen Nachbarn zu. Die Annäherung an China lässt für das stark exportabhängige und auf die derzeit schwache US-Wirtschaft angewiesene Taiwan neue Chancen erwarten.
Vor diesem Hintergrund sprechen viele Analysten derzeit von einem gewaltigen Aufholpotential Taiwans gegenüber seinen asiatischen Nachbarländern. Wer auf den Wiederaufstieg des Tigerstaates setzten möchte, kann dies mit dem db x-tracker MSCI TAIWAN MSCI TRN Index ETF tun.
Der MSCI Emerging Markets Total Return Net Taiwan Index spiegelt die Wertentwicklung der taiwanesischen Unternehmen auf Total Return Basis mit reinvestierten Netto-Dividenden wieder. Er bildet 114 Einzelwerte ab, die überwiegend dem IT-Sektor angehören.
Den Löwenanteil am Index hält der Diodenhersteller Taiwan Semiconductor Co. mit zwölf Prozent. An zweiter Stelle steht momentan der Hersteller von Kunststoffprodukten Hon Hai Precision Industry mit einem Indexanteil von 7,28 Prozent, der allerdings mit einem hohen Ölpreis zu kämpfen hat. Auch in Europa bekanntere Namen wie Acer und BenQ finden sich in der Zusammensetzung wieder. Die durchschnittliche Dividendenrendite beträgt derzeit vier Prozent.
Der db x-tracker MSCI TAIWAN TRN Index ETF, ISIN: LU0292109187, kann ohne Ausgabeaufschlag bei einer Managementgebühr von 0,65 Prozent p.a. über die Börse gekauft werden.
ZertifikateReport-Fazit: Der db x-tracker MSCI TAIWAN TRN Index ETF bietet die unkomplizierte Chance, am möglichen Aufschwung der taiwanesischen Wirtschaft und Börse zu partizipieren. Da der Nettoinventarwert in USD berechnet wird, bringt eine Anlage in diesen ETF die Währungschancen- und Risiken des US-Dollar gegenüber dem Euro mit sich.
Autor: Christian Dürr, C&F Certificates and Funds
Quelle: ntv.de