Yen Carry-Zertifikat Outperformancechance
15.05.2007, 10:45 UhrGoldman Sachs emittierte vor etwas mehr als zwei Monaten ein Outperformance-Zertifikat auf den Euro/Yen-Kurs. Mit diesem Zertifikat lässt sich von einem weiteren Kursanstieg des Euro gegenüber dem japanischen Yen mit Hebelwirkung profitieren. Selbst dann, wenn sich der Wechselkurs bis zum Ende der Laufzeit des Zertifikates überhaupt nicht bewegt oder nur geringfügig nachgibt, kann der Investor mit diesem Zertifikat noch mit positiver Rendite rechnen.
Beim Euro/Yen Wechselkurs von 154 Yen (1 Euro kostet 154 Yen) wurde das Zertifikat mit Laufzeit bis 13.12.12, ISIN: DE000GS1FJP7, und einem Hebel von 128 Prozent mit 100 Euro emittiert.
Durch den seit damals fortschreitenden Kursverfall der japanischen Währung legte der Wert des Euro gegenüber dem Yen bereits auf 163 Yen zu. Das Zertifikat wird derzeit mit 102,60 – 103,10 Euro gehandelt.
Wenn sich der Wechselkurs bis zum Ende der Laufzeit (was natürlich eher unwahrscheinlich sein wird) nicht mehr ändert, dann steht dem Anleger mit diesem Zertifikat bereits eine ordentliche Seitwärtsrendite ins Haus.
Gemäß der Formel: 100 Euro (Startwert) x 128 Prozent (Hebel) x ((163 (aktueller EUR/JPY-Kurs)/ 154 EUR/JPY-Kurs) errechnet sich ein Tilgungsbetrag in Höhe von 135,48 Euro. Bezogen auf den aktuellen Briefkurs, mit dem das Zertifikat derzeit zu bekommen ist, errechnet sich somit eine Seitwärtsrendite von 31,41 Prozent.
Bei einem weiteren Kursanstieg des Euro werden die Stärken des Zertifikates natürlich am besten zur Geltung kommen. Bei einem EUR/JPY-Wechselkurs von 180 Euro in fünf Jahren wird der Wert des Zertifikates bei 149,61 Euro liegen.
Für den langfristig agierenden Anleger wird sich natürlich auch die Frage stellen, mit welchem Verlust bei einem ungünstigen Kursverlauf des Währungspaares zu rechnen sein wird. Notiert der Euro gegenüber dem Yen im Bereich von 124 Yen, dann wird das Zertifikat einen Tilgungswert von 103,06 Euro aufweisen. Somit kann sich der Euro gegenüber der japanischen Leitwährung innerhalb der nächsten fünf Jahre sogar einen Absturz um knappe 24 Prozent erlauben, bevor man mit diesem Zertifikat einen Verlust erleidet.
ZertifikateReport-Fazit: Wer davon ausgeht, dass die japanische Zentralbank auch in Zukunft nicht all zu viele Interesse an einem starken Yen haben wird, für den könnte dieses Outperformance-Zertifikat mit 1,28-facher Hebelwirkung und beachtlichen Chancen auf Seitwärtsrendite eine willkommene Depotbeimischung darstellen.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de