Empfehlungen

Zeit für (Turbo)-Calls RWE-Aktie im Fokus

Laut Analyse x-tec Trade, Technical Trading Letter, komplettierte der Kurs der RWE-Aktie nach einer Korrektur gestern per Überwindung der leicht abfallenden Neckline um 65/66 eine umgekehrte
Kopf-Schulter-Formation. Auf Indikatorenseite wird die Reversal-Indikation durch die knapp unterhalb
verlaufende MA200 gestützt, auch konnte das Papier sein jüngstes Verlaufshoch überwinden. Entsprechend liegt aus Sicht des patternorientierten Positionstraders eine qualifizierte Turnaround-Chance vor. Ein Stopp-Loss zur Absicherung kommt laut dieser Analyse im Bereich von 64 Euro in Frage.

Kurz nach Handelsbeginn notierte die RWE-Aktie bei 66,33 Euro. Wer nun davon ausgeht, dass der Aktienkurs nun zumindest Potenzial bis 70 Euro aufweist, der könnte folgende Long-Hebelprodukte einsetzen, um diese Markterwartung optimal umzusetzen:

Beispiel Call-Optionsschein:
Der Deutsche Bank-Call auf RWE, mit Strike bei 65 Euro, Laufzeit bis 13.12.06, BV 0,1, wird beim aktuellen Aktienkurs mit 0,49 – 0,50 Euro gehandelt. Wenn der Aktienkuirs innerhalb der nächsten 2 Monate auf 70 Euro steigt, dann wird der Wert dieses Calls etwa bei 0,72 Euro (+44%) liegen.

Beispiel Turbo-Call:
Der Dresdner Bank-Turbo Call mit Strike und KO-Marke bei 62 Euro, Laufzeit bis 19.12.06, BV 0,1, ISIN: DE000DR6W8B1, wird aktuell mit 0,51 – 0,52 Euro quotiert. Beim Kursanstieg auf 70 Euro innerhalb der nächsten 60 Tage wird der Turbo etwa auf 0,83 Euro (+59%) zulegen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf für die RWE-Aktie oder von Hebelprodukten auf die RWE-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen