Exploration Rohstoffsuche lohnt
25.04.2007, 10:00 UhrVon Volker Schilling, Fondsmanager Greiff AG
Mit steigenden Rohstoffpreisen lohnt sich die aufwendige Suche nach neuen Rohstoffvorkommen und deren Erschließung (Exploration) wieder. Die erfolgreiche Entwicklung eines Explorationsunternehmens zum Rohstoffproduzenten ist in der Regel mit deutlich steigenden Umsätzen und Gewinnen verbunden. Anleger, die sich bereits in dieser frühen Phase engagieren, werden nicht selten mit hohen Kursgewinnen belohnt. Dass es gerade einmal 10 % aller Explorationsunternehmen schaffen, nach Entdeckung neuer Rohstoffvorkommen, in Produktion zu gehen, weist allerdings auf die enormen Risiken bei Explorationswerten hin. Kurzum, es ist ein Markt für Spezialisten.
Spezielles Know How ist erforderlich!
Der promovierte Geologe Dr. Joachim Berlenbach, der den Tiberius Exploration Fund UI (WKN A0J3UF) von Johannesburg aus managt, wurde bereits mehrfach als bester Goldanalyst ausgezeichnet. Bevor er zum Tiberius-Team stieß hat er zudem bereits als Co-Manager des sehr erfolgreichen Edelmetallfonds Craton Capital Prescious Metal Fund seine exzellenten Fähigkeiten bewiesen. Unterstützt wird er durch ein Team von erstklassigen Geologen und Fachleuten für Rohstoff-Lagerstätten. Das Team konzentriert sich auf Unternehmen, die nach fossilen Energie-, (Edel-)Metall-, Uran- und Diamantvorkommen suchen und diese erschließen. Ein umfangreiches weltweites Netzwerk von Geologen, Explorationsexperten und Brokern, die in den Rohstoffhochburgen Kanada, Australien, Russland und Afrika sitzen, soll eine frühzeitige und qualitativ hochwertige Bewertung ermöglichen. Neben der Analyse von Bilanzen und Gesprächen mit dem Management kommt es bei Explorationsunternehmen maßgeblich darauf an, die Qualität und die Größe der Rohstoffvorkommen richtig einzuschätzen. Nicht selten sind daher Berlenbach und Kollegen unter Tage zu finden, um sich ein detailliertes Bild über den Zustand der Minen oder Ölfelder zu machen.
Dabei durchlaufen interessante Unternehmen ein detailliertes Bewertungssystem, welches äußerst zeitnah Lagerstättenanalysen und Produktionsratenberechnungen liefert. Daraus resultiert eine Unternehmensbewertung, die ausschließlich auf diesem quantitativen Prozess basiert. Durch das Hervorheben von Risikoparametern, Kostenanalysen und Ertragschancen kristallisieren sich in einem weiteren Schritt die Erfolg versprechenden Firmen heraus. Der anfänglichen Kurs-Hysterie über die Entdeckung neuer Vorkommen folgt an der Börse allzu häufig eine ernüchternde Korrektur. Nicht die Entdeckung einer neuen Lagerstätte lässt die Aktienkurse nachhaltig steigen, sondern die Möglichkeiten daraus eine gewinnbringende Rendite zu erwirtschaften. Der sehr komplexe, aber gut strukturierte Auswahlprozess von Dr. Berlebach und seinem Team schafft dabei die notwendige Sicherheit. Dr. Berlenbach verfolgt einen klaren value Ansatz mit dem Ziel, in Gesellschaften mit hohem Potential und günstiger Bewertung zu investieren. Nur wenn die Explorationsunternehmen auch bei schwächeren Rohstoffpreisen noch lukrativ weiter arbeiten können, sind sie gegenüber „Preisschocks“ unabhängig. Dieser Ansatz spiegelt sich auch im Risikomanagement wider. Sobald, eine Aktie ihren Risikopuffer aufgebraucht hat, trennt sich Dr. Berlenbach von diesem Unternehmen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn neue Erkenntnisse zum Unternehmen oder Explorationsvorkommen eine Neuberechung des fairen Wertes ergeben und dieser deutlich unter dem aktuellen Kurs liegt.
Streuung auf mehrerer Explorationsunternehmen
Die Allokation des Fonds resultiert aus der Auswahl der Einzelaktien. Das Management verfolgt keinerlei Benchmarkorientierung. Der Fonds konzentriert sich auf ca. 30 Titel mit einer durchschnittlichen Marktkapitalisierung von 300 – 500 Mio. USD. Darüber hinaus bilden nicht nur Edelmetalle, sondern insbesondere auch Öl- und Gasvorkommen den Schwerpunkt.
Fazit
Mit dem Tiberius Exploration Fund UI setzt Dr. Berlenbach seine bereits zuvor sehr erfolgreiche Arbeit als einer der besten Rohstoffspezialisten fort. Der Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit, von dem hohen Kurspotential noch junger Rohstoffunternehmen zu profitieren. Die hohen Risiken mahnen jedoch eine verantwortungsbewußte Depotgewichtung von 5-10% an.
Quelle: ntv.de