Short-Hebelprodukte Spekulation auf TUI-Gerüchte
01.02.2007, 10:58 UhrIn Anbetracht der Tatsache, dass der Touristikkonzern TUI laut Gerüchten im abgelaufenen Jahr hohe Verlust erlitten haben soll, hält sich der Aktienkurs, der kurz nach Handelsstart bereits mit 1,7% im Minus lag, beachtlich.
Wenn sich die Spekulationen über mögliche Verluste in Höhe von 800 bis 900 Millionen Euro bewahrheiten, dann wird dies den Aktienkurs, der derzeit bei 16,07 Euro unverändert zum Vortag notiert, doch einigermaßen unter Druck setzen.
Deshalb könnte gerade jetzt ein günstiger Zeitpunkt sein, um das eine oder andere Short-Hebelprodukt einmal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Beispiel Put-Optionsschein:
Der Citigroup-Put-Optionsschein mit Strike 15 Euro, Bezugsverhältnis 0,1, Laufzeit bis 14.12.07, ISIN DE000CG18SM7, wird beim aktuellen Aktienkurs mit 0,10 – 0,11 Euro gehandelt. Testet die TUI-Aktie innerhalb der nächsten 3 Monate den Tirfststand des Jahres 2006 bei 14 Euro, dann wird der Wert des Puts auf 0,17 Euro (+54,54%) ansteigen. Findet der Kurseinbruch bereits in einem Monat statt, dann kann sogar mit einem Preis von 0,19 Euro gerechnet werden.
Beispiel Turbo-Put:
Der DZ Bank-Turbo-Put mit Strike und KO-Marke bei 17 Euro, Laufzeit bis 15.3.07, BV 0,1 wird derzeit mit 0,10 – 0,11 Euro gehandelt. Bei einem Kursrutsch innerhalb der nächsten eineinhalb Monat auf 14 Euro wird sich der Wert des Turbo-Puts etwa auf 0,30 Euro steigern. Allerdings ist zu beachten, dass der Turbo-Put bei einem Kursanstieg der TUI-Aktie auf 17 Euro wertlos verfällt; no risk -no fun!
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der TUI-Aktie oder von Hebelprodukten auf die TUI-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de