Empfehlungen

Second Chance-Bonuszertifikat Zwei Bonuszertifikate in einem

Nachdem der Kurs der Deutsche Bank-Aktie im Gleichklang mit den meisten Großbanken im Zuge der US-Hypothekenkrise unter Druck geraten war, konnte er sich in den vergangenen Tagen deutlich von seinen vorläufigen Mehrmonatstiefstständen erholen. Auch dann, wenn der Aktienkurs noch weiter nachgibt, kann das Goldman Sachs-Second Chance-Bonuszertifikat auf die Deutsche Bank-Aktie für positive Rendite sorgen.

Bei Erstellung dieses Beitrages notierte die Deutsche Bank-Aktie bei 90,67 Euro. Das Second Chance-Bonuszertifikat mit Laufzeit bis 19.6.09, ISIN: DE000GS0S2K8, wurde beim Aktienkurs von 90,15 Euro, dem Referenzpreis, emittiert. Das erste Absicherungsniveau wurde bei 70 Euro (77,65 Prozent des Referenzpreises), das erste Bonusniveau bei 120 Euro (133,11 Prozent) des Referenzpreises angesiedelt. Das zweite Absicherungsniveau befindet sich bei 50 Euro, das zweite Bonusniveau bei 90 Euro. Beim Aktienkurs von 88,10 Euro wird das Zertifikat mit 99,62 – 99,70 Euro gehandelt.

Wenn der Kurs der Deutsche Bank-Aktie während der gesamten Laufzeit niemals das erste Absicherungsniveau bei 70 Euro unterschreitet, so wird das Zertifikat am Ende zumindest mit dem ersten Bonuslevel in Höhe von 120 Euro oder dem dann aktuellen Aktienkurs – je nachdem, was dann höher sein wird – zurückbezahlt. Sofern die Aktie bis zum Laufzeitende immer oberhalb von 70 Euro notiert, errechnet sich zumindest ein Gewinn in Höhe von 24,84 Prozent (=15,55 Prozent p.a.).

Wird das erste Absicherungsniveau unterschritten, dann werden das zweite Absicherungs- und das Bonusniveau aktiviert. Deshalb wird das Zertifikat am Ende zumindest mit 90 Euro getilgt, wenn die zweite Schwelle bei 50 Euro nicht durchkreuzt wird.

Wird auch die zweite Schwelle unterschritten, dann erfolgt die Rückzahlung des Zertifikates zum dann aktuellen Aktienkurs.

ZertifikateReport-Fazit: Derzeit werden bereits 20 Second-Chance-Bonuszertifikate auf DAX-Aktien angeboten. Die meisten dieser Zertifikate werden bereits bei seitwärts tendierenden Aktienkursen akzeptable Renditen erwirtschaften. Positiv einzuschätzen ist auf jeden Fall die unbegrenzte Partizipation an steigenden Kursen und die Verlust mindernde Wirkung des zweiten, ziemlich tiefen Absicherungsniveaus.

Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen