Hebelprodukte

Draufbleiben: Puts auf Gold 34% Gewinn in einer Woche

(Foto: REUTERS)

Am 21.1.10 war hier von einem Rückgang des Goldpreises ausgegangen worden. Damals notierte der Goldpreis bei 1.113 US-Dollar und der für den Wert des Hebelproduktes relevante Euro/USD-Kurs befand sich bei 1,41 USD.

Obwohl sich der Goldpreis noch weit oberhalb der angepeilten Zielmarke von 1.030 USD befindet, entwickelte er sich bis durchaus im Sinne bearish eingestellter Anleger.

„Beispiel Put-Optionsschein mit Strike 1.150 US-Dollar vom 21.1.10

Der SG-Put-Optionsschein auf den Gold mit Strike bei 1.150 Punkten, Laufzeit bis 15.3.10, BV 0,1, ISIN: DE000SG1KLL2 wird beim Goldpreis von 1.113 US-Dollar und dem Euro/US-Dollar-Wechselkurs von 1,41 USD mit 4,11 – 4,21 Euro gehandelt.

Wenn der Goldpreis innerhalb des nächsten Monats beispielsweise auf 1.030 US-Dollar nachgibt, dann wird der Schein bei einem gleich bleibenden Euro/US-Dollar-Kurs etwa einen Preis von 8,54 Euro (+103 Prozent)  erzielen.“

Beim Goldpreis von 1.082 USD und dem Euro/USD-Kurs von  1,3967 wir der Put mit 5,66 – 5,77 Euro (+34,44 Prozent) gehandelt.

Allerdings ist zu beachten, dass sich auch Wechselkursänderungen deutlich im Preis des Optionsscheines niederschlagen werden. Fällt der Euro beispielsweise auf 1,35 USD, dann wird der Schein beim Goldpreis von 1.030 USD einen inneren Wert von 8,88 haben. Steigt der Euro auf 1,45 USD, dann wird der innere Wert des Scheines beim Goldpreis von 1.030 USD nur bei 8,28 Euro liegen.“

„Beispiel Turbo-Put mit Strike und KO-Marke bei 1.205 US-Dollar vom 21.1.10:

Der BNP-Turbo-Put mit Strike und KO-Marke bei 1.205 US-Dollar, ISIN: DE000BN4DYD1, Laufzeit bis 6.7.10, BV 1, wird beim Goldpreis von 1.113 US-Dollar mit 6,53 – 6,56 Euro zum Handel angeboten. Bei einem Kursrückgang des Goldpreises auf 1.030 US-Dollar wird sich der Wert des Turbo-Puts – unter der Voraussetzung eines halbwegs stabil bleibenden Euro/US-Dollar Wechselkurses – im Bereich von 12,40 Euro befinden.

Die Wechselkursänderungen wirken sich auch beim Turbo-Put im selben Maß wie beim Optionsschein auf den Preis des Hebelproduktes aus.“

Beim Goldpreis von 1.082 USD befindet sich der handelbare Preis des Turbos bei 8,82 – 8,85 Euro (+34,45 Prozent).

Wer einen weiteren Abschwung des Goldpreises erwartet, ist mit Sicherheit nicht schlecht beraten, die Gewinne weiter laufen zu lassen. 

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Gold oder von Hebelprodukten auf Gold dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen