Positive Einschätzung für Apple 82% Gewinn bei Kurs von 650 USD
26.03.2012, 10:45 UhrNachdem mit Long-Hebelprodukten auf die Apple-Aktie bereits in den vergangenen Wochen gutes Geld zu verdienen war, erscheinen die Chancen auf weitere Kursgewinne als durchaus realistisch.
Wer in den vergangenen Monaten in Long-Hebelprodukte auf die Apple-Aktie investiert hat, wird bereits mit größter Wahrscheinlichkeit hohe Erträge erwirtschaftet haben. Basierend auf einer Analyse von www.hebelzertifikatetrader.de wurde hier am 11.1.12 ein Szenario erstellt, wie man einen Kursanstieg der Apple-Aktie auf bis zu 550 USD mit Long-Hebelprodukten optimal ausnutzen könnte.
Damals notierte die Apple-Aktie bei 424 USD. Der damalige Kaufpreis des für eine Veranlagung ins Auge gefaßten Open End-Turbo-Calls mit ISIN: DE000VT3T064, Basispreis 280,77 USD lag bei 11,23 Euro. Mittlerweile notiert die Apple-Aktie mit 596 USD bereits weit oberhalb des Kursziels von 550 USD. Der Wert des Turbo-Calls steigerte bislang seinen Wert um 111 Prozent auf 23,75 Euro.
Wegen der nach wie vor durchaus positiven Aussichten des Konzerns, verfügt der Aktienkurs nach Meinung zahlreicher Experten auch nach dem massiven Kursanstiegs der vergangenen Monate noch über beträchtliches Steigerungspotenzial. Mit Kurszielen innerhalb einer Bandbreite von 600 bis 730 USD wird die Apple-Aktie von der Mehrheit der Analysten nach wie vor zum Kauf empfohlen.
Der starke Kursanstieg der Apple-Aktie bewirkte, dass sich die Hebelwirkung des Open End-Turbos mit dem Basispreis bei 280,77 USD bereits drastisch reduziert hat. Wer nun mit größerer Hebelwirkung von einem weiteren Kursanstieg der Aktie profitieren will, wird somit einem Turbo-Call mit einem höheren Basispreis den Vorzug geben.
Open End-Turbo-Call mit Basispreis bei 535,0912 USD
Der BNP Open End-Turbo-Call auf die Apple-Aktie mit Basispreis bei 535,0912 USD SL-Marke bei 561,8458 USD, BV 0,1, ISIN: DE000BP3HRN5, wurde beim Aktienkurs von 595,75 USD und dem Euro/USD-Kurs von 1,325 USD mit 4,72 – 4,76 Euro gehandelt.
Wenn sich der Kursanstieg der Apple-Aktie in den nächsten Wochen - ohne vorher die SL-Marke bei 561,8458 USD zu berühren oder zu unterschreiten – auf bis zu 650 USD fortsetzt, dann wird sich der innere Wert des Turbo-Calls auf etwa 8,67 Euro (+82 Prozent) steigern.
Wer sich nicht dem Risiko einer vorzeitigen Ausstoppung aussetzen möchte, könnte als Alternative zum KO-Produkt auf einen altbewährten Kaufoptionsschein setzen.
Call-Optionsschein mit Strikepreis bei 600 USD
Der UBS-Call-Optionsschein auf die Apple-Aktie mit Basispreis bei 600 USD, ISIN: CH0181567766, BV 0,1, fällig am 17.9.12 wurde beim Aktienkurs von 595,75 USD mit 3,95 – 3,99 Euro zum Handel angeboten.
Legt die Apple-Aktie bereits innerhalb des nächsten Monats um etwas mehr als neun Prozent auf 650 USD zu, dann wird sich der Wert des Kaufoptionsscheine bei etwa 6,11 Euro (+53 Prozent) befinden.
Erreicht die Apple-Aktie erst innerhalb der nächsten zwei Monate das vorläufige Kursziel von 650 USD, dann wird das Veranlagungsergebnis wegen des einsetzenden Zeitwertverfalls etwas schlechter ausfallen.
Dennoch wird der knapp 43-prozentige Kursanstieg des Optionsscheines auf 5,70 Euro für ein klar besseres Veranlagungsergebnis als das direkte Investment in die Apple-Aktie sorgen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Apple-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Apple-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de