Wiener Walzer ATX Garantie-Zertifikat
08.06.2009, 10:51 UhrDas RCB-Garantie-Zertifikat Wiener Walzer 2 eignet sich für Optimisten, die dem ATX auf Sicht der nächsten vier Jahre deutliche Kurssteigerungen zutrauen.
Dieses Garantie-Zertifikat auf den ATX befindet sich bereits seit Juni 2006 auf dem Markt. Inhaber dieses Zertifikates partizipieren mit 109 Prozent an der im Halbjahresabstand ermittelten durchschnittlichen, positiven Kursentwicklung des ATX im Verhältnis zu seinem Startwert, der am 6.6.06 bei 3.684,27 Punkten fixiert wurde.
Am Ende der Laufzeit, am 7.6.2013, wird das Zertifikat mit ISIN: AT0000A015H5, zumindest mit 100 Prozent seines Nennwertes zurückbezahlt. Da das Zertifikat derzeit mit 90,53 Euro zu bekommen ist, wird es im schlechtesten Fall einen Jahresertrag in Höhe von 2,49 Prozent erwirtschaften.
Durchschnittsbildung: pro und contra
Am ersten Feststellungstag notierte der ATX bei 4.308,50 Punkten mit 16,94 Prozent im Plus. Am zweiten Feststellungstag wurde der Index sogar bei 4.766,94 Punkten (+29,39 Prozent) beobachtet. Die Beobachtungskurse der restlichen drei Stichtage wurden bei 4.515.39 (+22,56 Prozent), bei 4.244,18 Punkten (+15,21 Prozent) und bei 1.774,18 Punkten (-51,84 Prozent) festgeschrieben.
Am 8.6.2009 erfolgt die nächste Beobachtung. Wenn sich der Index dann auf seinem aktuellen Niveau im Bereich von 2.150 Punkten befindet, dann errechnet sich eine bisherige, durchschnittlich negative Wertentwicklung von 2,15 Prozent im Vergleich zum Startwert. Seit der Emission des Zertifikates rutschte der ATX mit 43 Prozent ins Minus.
Der ATX befindet sich derzeit in großer Entfernung zum Startwert. Um wieder zu einer positiven durchschnittlichen Wertentwicklung zu gelangen, an der Anleger am Ende mit 109 Prozent partizipieren könnten, wäre ein baldiger, nachhaltiger Kursanstieg notwendig.
Je länger der Index weit unterhalb seines Startwertes verbleibt, desto schwieriger wird es, zu einem finalen positiven Veranlagungsergebnis zu kommen. Andererseits sorgte die Durchschnittsbildung dafür, dass auch jetzt noch ATX-Stände jenseits der 4.000-Punkte-Marke in die Berechnung des finalen Preises einfließen.
ZertifikateReport-Fazit: Das RCB-Garantie-Zertifikat Wiener Walzer 2 eignet sich für Optimisten, die dem ATX auf Sicht der nächsten vier Jahre deutliche Kurssteigerungen zutrauen. Dreht der Durchschnittskurs wieder ins Positive, dann wird die 109-prozentige Partizipationsrate die Rendite etwas auffetten. Da das Garantie-Zertifikat derzeit weit unterhalb des Tilgungspreises zu bekommen ist, kann auf jeden Fall ein Ertrag in Höhe von 2,49 Prozent pro Jahr erzielt werden.
Quelle: ntv.de