Exchange Traded Fund Bankenindex
01.04.2009, 10:37 UhrVor einem Jahr notierte der DJ-Stoxx600 Banks-Index noch im Bereich von 332 Indexzählern. Am 9.3.09, als die schlechte Stimmung an den Börsen kaum mehr zu unterbieten war, verzeichnete der Index einen Tiefststand von 87,17 Punkten. Als die positive Meldung der Citigroup die Kurse der Bankaktien beflügelte, schoss der Index innerhalb weniger Tage auf bis zu 133,95 Punkte nach oben.
Höchstwahrscheinlich werden Bankaktien auch in den nächsten Wochen und Monaten starken Kursschwankungen unterworfen sein. Wer jedoch davon ausgeht, dass die Kurse der Bankaktien derzeit unterbewertet seien und mittel- bis längerfristig weiteres Kurspotenzial vorhanden ist, könnte zur Umsetzung dieser Markterwartung einen ETF auf den DJ-Stoxx600 Banks-Index einsetzen.
Im DJ-Stoxx600 Banks-Index befinden sich Banken, die in Europa tätig sind. Banken aus Großbritannien repräsentieren mit einer Gewichtung von mehr als 26 Prozent die Schwergewichte des Index.
Danach folgen, vielleicht etwas überraschend, bereits spanische Finanzhäuser mit einer Indexbeteiligung von 20 Prozent. Italienische Banken belegen mit knapp 14 Prozent vor den Banken aus der Schweiz und Frankreich die nächsten Plätze der Länderrangliste. Deutschlands Anteil am Index beträgt 3,40 Prozent.
Mit einem Anteil von knappen 17 Prozent verfügt die HSBC über die schwerste Gewichtung eines Einzelwertes im 56 Werte umfassenden Index. Mit 11 bzw. 7 Prozent folgen die Banco Santander und die UBS auf den Plätzen.
Der Lyxor-ETF auf den Preisindex DJ-Stoxx600 Banks wurde am 25.8.06 aufgelegt und weist ein Bezugsverhältnis von 0,1 zum Basisindex auf. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 0,3 Prozent.
Der ETF verfügt über den ISIN-Code: FR0010345371 und kann börsetäglich unter anderen an der Stuttgarter und Deutsche Börse gehandelt.
ZertifikateReport-Fazit: Der Lyxor-ETF DJ-Stoxx600 Banks eignet sich für Anleger mit der Marktmeinung, dass die Börsenkurse der Bankaktien nun doch langsam aber sicher das Schlimmste überstanden haben sollten. Neben längerfristig eingestellten Anlegern wird dieser schwankungsfreudige Index auch für Trading orientierte Anleger nicht uninteressant sein.
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport
Quelle: ntv.de