Exchange Traded Fund DJ-EuroStoxx50 BuyWrite-Index
04.03.2010, 10:39 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die Buy and Write-Strategie ist eine einfache Optionsstrategie mit dem Ziel, die Wertentwicklung eines Aktienportfolios durch den Verkauf von Call-Optionen zu optimieren. Der Inhaber eines „normalen“ Aktiendepots generiert seine Rendite durch Dividendenausschüttungen und Kursveränderungen. Dieser Teil deckt den „Buy“-Teil der Strategie ab.
Der „Write“-Aspekt bezieht sich auf das Schreiben von Call-Optionen. Unter Schreiben versteht man den Verkauf von Kaufoptionen, die der Menge der im Aktienportfolio enthaltenen Aktien entsprechen. Der Verkaufserlös dieser Optionen wirkt sich natürlich positiv auf den Gesamtwert des Portfolios, das nunmehr aus einer Long-Aktienposition und einer Short-Optionen-Position besteht, aus.
Allerdings verpflichtet sich der Verkäufer der Optionen, die Aktien am Ende der Laufzeit der Optionen dem Optionskäufer mit dem Bezugspreis zu liefern, wenn der Aktienkurs am Optionenverfallstag oberhalb des Strikepreises der Option liegt.
In der Praxis bedeutet dies: In seitwärts tendierenden und schwächeren Marktphasen wird die Strategie eine Überrendite gegenüber einem klassischen Aktieninvestment erwirtschaften. In stark steigenden Märkten wird das Direktinvestment für einen besseren Veranlagungserfolg als die Buy and Write-Strategie sorgen. Langjährigen Zertifikateanlegern ist mit Sicherheit bekannt, dass auch Rolling-Discount-Zertifikate diese Strategie umsetzen.
Beim DJ-EuroStoxx50 BuyWrite Performance-Index werden neben der Veranlagung im Basisindex jeden Monat Call-Optionen mit einmonatiger Laufzeit verkauft, deren Strikepreis sich fünf Prozent oberhalb des Indexstandes befindet. Somit limitiert diese Strategie das monatliche Gewinnpotenzial auf die fünf Prozent plus der Prämie, die für den Verkauf der Option einkassiert wurde.
Der Lyxor ETF auf den DJ-EuroStoxx50 BuyWrite Performance-Index, ISIN: FR0010389205, bildet die Wertentwicklung des Index im Verhältnis 0,1 ab. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 0,40 Prozent.
ZertifikateReport-Fazit: Die Teilnahme am Terminmarkt, an dem Optionen gehandelt werden, ist erst mit relativ hohem Kapitaleinsatz möglich und zudem mit hohen Kosten verbunden. Der Lyxor ETF auf den DJ-EuroStoxx50 BuyWrite Performance-Index bietet Privatanlegern bereits mit einem geringen Kapitaleinsatz und geringen Kosten den Zugang zu einer professionellen Anlagestrategie. Diese Strategie eignet sich vor allem für langfristig eingestellte Investoren, die auch in längeren Seitwärtsphasen positive Rendite erzielen wollen. Außerdem hat diese Strategie den angenehmen Nebeneffekt, dass sich die Schwankungsfreudigkeit eines reinen Aktiendepots deutlich reduziert.
Quelle: ntv.de