Exchange Traded Fund Easy ETF DJ-Egypt
16.04.2009, 11:02 UhrÄgypten profitiert in erster Linie von seinen zahlreichen Touristen sowie reichlich vorhandenen Erdgas- und Erdöl-Vorkommen. Trotz voranschreitender Privatisierung staatlicher Unternehmen, verbesserter Investitionsbedingungen oder modernisierter Gesetzen hat das Land den Übergang von einer staatlich dominierten Wirtschaftsordnung zu einer Marktwirtschaft noch nicht ganz geschafft. Insbesondere die chronisch hohe Inflation, die Analphabetenrate von 25 Prozent sowie die Tatsache, dass mehr als 40 Prozent der Bevölkerung von weniger als zwei US-Dollar pro Tag leben muss, stellen enorme Herausforderungen dar. Dennoch stehen die Prognosen für das weitere Wirtschaftswachstum nicht schlecht.
Die Hoffnung gründet sich darauf, dass Ägypten durch das positive Momentum, mit dem es in die globale Krise eingetreten ist, diese relativ unbeschadet überstehen könnte. Wichtigster Handelspartner Ägyptens ist die EU. Daher wird die zukünftige Wirtschaftsleistung des Landes am Nil sicherlich auch von der weiteren Entwicklung Europas abhängen. Für Anleger, die ihr Depot mit einem durchaus interessanten Emerging Market diversifizieren wollen, lohnt ein Blick auf den EasyETF DJ Egypt aus dem Hause BNP & AXA.
Der Index aus dem Land der Pharaonen enthält 20 ägyptische Unternehmen, die an den Börsen Kairo oder Alexandria gelistet sind. Ausgewählt werden die Titel unter den Kriterien Liquidität, Marktkapitalisierung, Einnahmen und des Gewinns. Da der Egypt Titans als Total Return Variante konzipiert ist, werden anfallende Dividenden in den Index reinvestiert. Der Index wird vom Indexsponsor Dow Jones bis 2001 zurückberechnet und jährlich angepasst.
Von den 20 enthaltenen Unternehmen wird der größte Indexwert bei 35 Prozent gecapped, alle anderen Aktien haben eine Gewichtungshöchstgrenze von 20 Prozent. Die drei größten Sektoren sind die Telekommunikationsbranche mit etwas über 31 Prozent, der Finanzbereich mit knapp 31 Prozent und die Industrie mit ungefähr 22 Prozent. Bei den Einzelwerten liegt die Orascom Telecom Holding mit circa 19 Prozent an erster Stelle, gefolgt von Orascom Construction Industries mit etwa 16 Prozent.
Der EasyETF auf den Dow Jones CASE Egypt Titans 20 TR Index, ISIN: FR0010636522, Abbildungsverhältnis 0,1, jährliche Gebühren in Höhe von 0,70 Prozent, kann über die Börse München gehandelt werden.
ZertifikateReport-Fazit: Ägypten ist für viele Anleger noch ein unbeschriebenes Blatt. Als Portfoliodifferenzierung im Bereich Emerging Markets könnte sich der EasyETF auf den Dow Jones CASE Egypt Titans 20 Index jedoch gut eignen. Zu beachten ist das Währungsrisiko, da die Werte des Index ,im Gegensatz zu dem auf Euro lautenden Fonds, in ägyptischen Pfund notieren.
Autor: Christian Raba, C&F Certificates and Funds
Quelle: ntv.de