Warten auf Alcoa Dax bleibt liegen
12.07.2010, 17:50 UhrVor Beginn der US-Bilanzsaison halten sich die Anleger am Aktienmarkt zurück. "Es gibt keine wirklich neuen Ideen, daher warten viele ab, was Alcoa heute Abend zu bieten hat", so ein Händler.
Nach einem moderat freundlichen Start präsentierte sich der Frankfurter Aktienmarkt zurückhaltend. Der Dax war bei ruhigem Geschäft zwar zweitweise um 0,4 Prozent auf 6087 Punkte nach oben geklettert, bröckelte dann aber wieder ab. Der Dax schloss am Abend 0,2 Prozent höher bei 6077 Zählern. Der MDax legte 0,3 Prozent auf 8243 Punkte zu. Der TecDas gewann 0,3 Prozent auf 766 Zähler.
Alcoa gibt den Startschuss
Vor dem Beginn der US-Berichtssaison, die am Abend traditionell mit den Zahlen von Alcoa eingeläutet wird, halten sich viele Anleger zurück. "Alle warten darauf, welcher neue Trend sich einstellt", sagt ein Händler. Im Wochenverlauf werden noch Intel am Dienstag, Google und JP Morgan am Donnerstag und Bank of America, Citigroup und General Electric am Freitag folgen. Die Erwartungen an die US-Berichtssaison sind hoch. Im Konsens wird laut Analysten bei den Gewinnen im S&P-500 mit einem Anstieg zwischen 25 und 30 Prozent gerechnet, bei den Erlösen soll es um 10 Prozent nach oben gehen.
Auf der Konjunkturseite stehen am Montag keine marktbewegenden Daten an. Erst im Wochenverlauf wird es mit dem ZEW-Index am Dienstag und den Einzelhandelsumsätzen in den USA am Mittwoch wieder etwas spannender werden.
Charttechnisch ist das Erholungspotenzial für den Dax noch nicht ganz ausgeschöpft. Hierzu müsste der Index die Stauzone von 6055/6100 Punkten hinter sich lassen, merken die Analysten von Staud Research an. Ansonsten drohe eine Rückkehr auf den absteigenden Ast. Ein erstes Warnsignal wäre ein Unterschreiten des Hochs vom vergangenen Mittwoch bei 5997 Punkten.
VW als Favorit
Vorzugsaktien von Volkswagen gewannen 1,5 Prozent. Goldman Sachs hatte das Kursziel angehoben und empfiehlt die Papiere weiterhin zum Kauf. An die Dax-Spitze setzen sich aber Merck-Papiere, nachdem der Pharma- und Chemiekonzern in Russland die Zulassung für seine Tablette Cladribin zur Behandlung von Multipler Sklerose erhalten hatte. Die Aktien stiegen 1,8 Prozent.
Auch Versorgertitel legen zu. Eon verteuerten sich um 0,8 Prozent, während RWE nur leicht an Wert gewannen.
Gebremst wurde der Dax von den Aktien der Deutschen Bank, die 0,5 Prozent verlieren und damit den französischen Bankenwerten nach unten folgten. Händler machen Spekulationen über die Qualität des laufenden Stresstests unter 91 europäischen Banken für die Kursverluste verantwortlich. Das "Handelsblatt" berichtete unter Berufung auf den Vorstand einer deutschen Großbank, der Stresstest sei nicht so konzipiert, dass alle Institute bestehen könnten. "Das hat einige Anleger dazu gebracht, sich von Bankentiteln wieder zu trennen", sagt ein Händler.
Kontrin unter Druck
Für Gesprächsstoff sorgte der Kleincomputerhersteller Kontron, die Aktien stürzten im TecDax um 18 Prozent ab. Das Unternehmen hatte am Freitag hohe Abschreibungen infolge eines mutmaßlichen Betrugsfalls im Asien-Geschäft bekanntgegeben.
Im MDax profitieren Fraport von einer Kaufempfehlung der Bank of America/Merrill Lynch. Händlern zufolge empfahlen die Analysten die Aktien mit Blick auf den Ausbau des Flughafens Frankfurt durch die Inbetriebnahme der neuen Landebahn im nächsten Jahr. Zudem vermeldete der Flughafenbetreiber seine Verkehrszahlen für Juni. Die Aktie steigt um 1,2 Prozent.
Quelle: ntv.de, jga/rts/dpa/DJ