Marktberichte

Commerzbank im Blick Dax legt zu

Die Kapitalerhöhung der Commerzbank sorgt für Gesprächsstoff.

Die Kapitalerhöhung der Commerzbank sorgt für Gesprächsstoff.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der deutsche Aktienhandel nimmt wieder Fahrt auf. Ein guter Start der US-Börsen schiebt den Dax am Nachmittag kräftig an.

Angetrieben von ermutigenden Unternehmensbilanzen und steigenden Kursen an der Wall Street hat der Dax am Dienstag auf einem Rekordhoch geschlossen. Der deutsche Leitindex beendete den Handel mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 8339,11 Punkten und blieb damit nur 19 Zähler unter seinem Allzeithoch vom Freitag, das er während des Handelsverlaufs erreicht hatte. Positiv bewerteten die Anleger unter anderem die Quartalszahlen von Deutscher Post und EADS, während sie einen eher mauen ZEW-Index ignorierten. Auch in New York setzten die Anleger darauf, dass der Aufwärtstrend intakt bleibt. Vor allem Bankenwerte konnten dort zulegen.

Der Dow Jones mit den 30 Standardwerten stieg deshalb um 0,6 Prozent auf 15.176 Punkte. Der breiter gefasste S&P 500 gewann 0,8 Prozent auf 1646 Zähler und erreichte ebenfalls einen neuen Rekordstand. Der Nasdaq notierte 0,8 Prozent im Plus bei 3465 Punkten.

Analysten gingen davon aus, dass die anhaltend lockere Geldpolitik der Notenbanken auch weiterhin für neue Höchststände an den Aktienmärkten sorgen wird. Der Dax legte zuletzt ein Rekord nach dem anderen hin, seit Mitte April kommt er auf ein Plus von mehr als elf Prozent. Ab der zweiten Jahreshälfte sollte auch die Hoffnung auf eine Erholung der Weltwirtschaft die Rally unterstützen, sagte Philippe Gijsels, Analyst bei BNP Paribas Fortis Global Markets. Insgesamt seien die jüngsten Konjunkturdaten - wie etwa die Einzelhandelsumsätze in den USA - vielversprechend gewesen. Letztere waren im April überraschend gestiegen.

Unter den Einzelwerten sorgten die Bilanzen zahlreicher Unternehmen für Bewegung. Die Deutsche Post setzte sich mit einem Plus von 3,9 Prozent an die Dax-Spitze - der Konzern ist dank des boomenden Online-Handels und florierender Geschäfte in Asien mit Zuwächsen ins Jahr gestartet. DZ-Bank-Analyst Dirk Schlamp bezeichnete das Quartalswerk als solide. Die Post sei gut positioniert und die langfristigen Wachstumssaussichten seien attraktiv.

Erneut auf der Verliererseite standen die Aktien der Commerzbank. Das Finanzinstitut gibt seinen Aktionären bei der geplanten Kapitalerhöhung mehr als 50 Prozent Rabatt auf den Börsenkurs. Die 555,6 Millionen neuen Aktien sollen zu 4,50 Euro verkauft werden. Am Dienstag sackten die Papiere um 6,3 Prozent auf ein Rekordtief von 9,31 Euro ab, am Vortag waren sie bereits um 4,8 Prozent gefallen. Die Aktionäre können die Titel von Mittwoch an bis zum 28. Mai zeichnen, für je 21 alte Anteilsscheine gibt es 20 neue. Die Konditionen seien so gestaltet, dass eigentlich keiner "Nein" sagen könne, sagt Marktanalyst Heino Ruland von Ruland Research.

Quelle: ntv.de, jga/rts/DJ/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen