Marktberichte

Die Vorgaben machen's möglich Dax vor Plus

Mal schauen, wo es hingeht.

Mal schauen, wo es hingeht.

(Foto: picture alliance / dpa)

Während Marktteilnehmer dem Wahlausgang in Niedersachsen keinen Einfluss au die Kurse von Dax und Co. nachsagen, stehen die Politik der Notenbanken, die Schuldenobergrenzen-Debatte in den USA und die Bilanzssaison weiter im Anlegerfokus. Zu Beginn erwarten Banken und Broker Kursgewinne.

Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt zum Auftakt in die neue Handelswoche ist gut. Die großen US-Indizes haben am Freitag auf einem Fünfjahreshoch geschlossen. Und bis auf das Wetter scheint es momentan keine Unwägbarkeiten für die Investoren zu geben. Die Notenbanken liefern weiter Liquidität, um die Wirtschaft ankurbeln. Und dieses Geld sucht nach Anlagemöglichkeiten am Kapitalmarkt. Die Berichtssaison hat bisher Gewinner aber auch Verlierer hervorgebracht. Dieser Mix dürfte dafür sorgen, dass die Indizes mit leichtem Rückenwind weiter zulegen und die Investoren bei den Einzelwerten gezielter zugreifen werden.

Dax
Dax 23.346,04

Der Dax wird sich Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge am Montag etwas erholen. Am Freitag hatte der deutsche Leitindex 0,4 Prozent tiefer bei 7702 Punkten geschlossen.

Für die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA, die in den kommenden Wochen ansteht, scheint sich eine erster Lösungsansatz abzuzeichnen. In einem großen Strategiewechsel haben die Republikaner im Repräsentantenhaus vorgeschlagen, die Schuldengrenze um drei Monate hinauszuschieben. Ein solcher Schritt würde die unmittelbare Gefahr mindern, dass die USA ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können. Über den Vorschlag, der vom Mehrheitsführer der Republikaner im Repräsentantenhaus Eric Cantor unterbreitet wurde, könnte schon in der kommenden Woche abgestimmt werden.

In der Politik ist dies anders. Denn dort wird versucht, das eigene Ergebnis einer Landtagswahl immer positiv zu verkaufen. Der Ausgang der Wahlen in Niedersachsen dürfte keinen Einfluss auf den deutschen Aktienmarkt haben.

Spannend könnte es in dieser Woche werden, wenn die großen Smartphone-Hersteller ihre Zahlen vorlegen. Am Mittwoch legt Apple die Zahlen vor, am Donnerstag Nokia und Freitag folgt Samsung. Es ist schwer vorstellbar, dass alle drei Unternehmen mit ihren erzielten Absatzzahlen ihre Aktionäre freudig stimmen können.

Quelle: ntv.de, rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen