Marktberichte

Blick nach Pakistan Dax vor festem Start

Der deutsche Aktienmarkt wird nach der Nachricht vom Tod von Al-Kaida-Chef bin Laden seine Rekordjagd wohl fortsetzen. "Marktteilnehmer werden voraussichtlich Aktien kaufen und Anleihen verkaufen, da die Berichte nachlassende geopolitische Risiken widerspiegeln", sagte ein Banken-Volkswirt in Tokio.

(Foto: REUTERS)

Die Nachricht, dass US-Kommandokräfte Osama bin Laden in Pakistan getötet haben, dürfte auch den deutschen Aktienmarkt mit Kursgewinnen in den Montag starten lassen. Bereits an der japanischen Börse sorgte der Tod des El-Kaida-Chefs für einen Kurssprung und der Dollar legte zum Euro zu.

"Auf der Aktienseite wird die Nachricht vom Tod bin Ladens mit Käufen aufgenommen", konstatiert ein Händler. Der Dax-Future kletterte erstmals seit Januar 2008 zeitweise über 7600 Punkte. Die Deutsche Bank indiziert den Leitindex mit 7581 Punkten, das sind 0,9 Prozent mehr als am Freitag.

Der Nikkei stieg nach Bekanntwerden des Todes des Al-Kaida-Führers um 70 Punkte auf das Tageshoch von 10.017 Punkten, ist aber wieder unter 10.000 Punkte gefallen. Der Dollar profitiert ebenfalls von der Nachricht.

Marktakteure in Asien merken jedoch an, dass der vom Tod bin Ladens ausgelöste Kaufimpuls für Aktien nur von kurzer Dauer sein dürfte. "Man wird nun abwarten müssen, ob das Al-Kaida-Netzwerk auch ohne bin Laden intakt ist und bin Ladens Tod als Märtyrertod möglicherweise für Anschläge ausschlachtet", meint ein Händler.

Aus technischer Sicht sieht die WestLB den Dax bei 7350 Punkten unterstützt, bei 7544 Punkten liege ein Widerstand.

Höhepunkt unter den zum Wochenauftakt angekündigten Konjunkturdaten ist am Nachmittag der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe der USA im April. Volkswirte erwarten im Mittel einen Rückgang auf 59,5 von 61,2 Punkten im März. Damit hielte sich der ISM-Index aber dennoch weiter deutlich über der Marke von 50 Punkten, die Wirtschaftswachstum von ökonomischer Kontraktion scheidet.

Die nach dem Tod bin Ladens weiter gestiegene Risikofreude zeigt sich vorbörslich vor allem bei den Kursen der Zykliker. So werden MAN und HeidelbergCement jeweils 1,5 Prozent fester gestellt, Siemens und VW werden mit einem Plus von jeweils 1,2 Prozent getaxt.

Als defensiv geltende Aktien wie Merck KGaA bleiben etwas zurück, die Aktien des Pharma- und Spezialchemieunternehmens legen 0,1 Prozent zu. FMC verlieren 0,5 Prozent.

Quelle: ntv.de, rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen