Ende des Iran-Konflikts? Entspannung am Ölmarkt
03.04.2007, 14:54 UhrDie Hoffnung der Anleger auf eine baldige Lösung der Gefangenenkrise im Iran hat am Dienstag den Ölpreis gedrückt. Der Preis für ein Fass US-Leichtöl gab um rund einen US-Dollar nach auf knapp 65 US-Dollar. Ein Fass der Nordseesorte Brent verbilligte sich um 90 Cent auf 68,12 US-Dollar.
Ein hochrangiger Vertreter der Regierung in Teheran hatte am Montagabend erstmals Kompromissbereitschaft in der seit Wochen andauernden Krise erkennen lassen. Die Islamische Republik wirft den Briten vor, in iranische Hoheitsgewässer eingedrungen zu sein. Großbritannien zufolge waren die Soldaten dagegen in irakischen Gewässern. Zudem gibt es weiterhin keinerlei Anzeichen für eine Lösung im Atomstreit mit dem Iran. Das Land ist der weltweit viertgrößte Ölexporteur. Die angespannte Situation hatte zuletzt den Ölpreis wieder in Richtung 70 US-Dollar getrieben.
Im Zuge der Entspannung am Ölmarkt gab auch der Gold-Preis nach. Das Edelmetall wurde um 663 US-Dollar je Feinunze gehandelt, nachdem es im späten Vortagesgeschäft in New York noch für 665 US-Dollar den Besitzer gewechselt hatte. "Vor Ostern sind wir hier in einer relativ engen Handelsspanne gefangen", sagte Edelmetall-Experte David Holmes von Dresdner Kleinwort. Erst wenn markante technische Widerstände durchbrochen würden, sehe er wieder anziehendes Interesse.
Die Angst vor möglichen Engpässen bei der Kupfer-Versorgung ließ dagegen den Preis für das Industriemetall zum ersten Mal seit Anfang Dezember wieder bis auf 7.000 US-Dollar je Tonne steigen. "Die Fragezeichen bezüglich der Versorgung reichen bis ins zweite Quartal", sagte ein Händler. "Das treibt überall die Preise." Zuletzt hatte eine australische Mine vor möglichen Lieferausfällen gewarnt.
Kupfer gehört zu den ältesten genutzten Metallen. Das Industriemetall wird vor allem wegen der hohen elektrischen und thermischen Leitfähigkeit geschätzt und kommt überwiegend in der Bau- und Elektroindustrie zum Einsatz. Derzeit ist vor allem die Nachfrage aus China maßgebend für den Kupferpreis.
Der Reuters-Rohstoffindex startete kaum verändert bei 315,15 Punkten in den Handel.
Quelle: ntv.de