Marktberichte

Ruhiger Devisenhandel Euro wenig verändert

Der Euro hat zum Wochenschluss weiter mit der Marke von 1,35 US-Dollar gekämpft. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,3498 Dollar und damit etwas mehr als am Vorabend in New York, wo für einen Euro 1,3497 Dollar gezahlt wurden. Der Handel am Renten- und Devisenmarkt verlaufe aber angesichts des Feiertags am Donnerstag ruhig, berichten Börsianer. Viele Händler hätten sich einen Brückentag genommen und seien nun nicht am Markt aktiv.

Weniger ruhig das Geschäft mit dem Pfund Sterling, das nach der Veröffentlichung der britischen Einzelhandelsumsätze im April zum Dollar auf ein neues Monatstief bei 1,9713 Dollar rutschte. Vor Bekanntgabe der Daten notierte das Pfund bei etwa 1,9770 Dollar. Für einen Euro mussten zuletzt 0,6850 nach 0,6830 Pfund gezahlt werden. Die Einzelhandelsumsätze waren deutlich niedriger als von Analysten erwartet ausgefallen und hatten damit die Erwartungen einer weiteren Zinsanhebung der Bank of England gedämpft.

Verbrauchervertrauen im Blick

Am Nachmittag dürften sich die Investoren auf die Daten der Universität Michigan zum US-Verbrauchervertrauen für Mai konzentrieren. Analysten rechnen im Schnitt mit einem Rutsch des Index auf 86,5 Punkte von 87,1 Zähler im Monat zuvor. Manche Analysten halten diese Schätzungen jedoch für zu pessimistisch. "Trotz der sehr unterschiedlichen Einflüsse gehen wir davon aus, dass das Verbrauchervertrauen in etwa das Niveau des Vormonats halten konnte", schreiben die Experten der Commerzbank in einem Marktkommentar. Während die weiter gestiegenen Benzinpreise sowie die anhaltende Schwäche auf dem Häusermarkt die Stimmung gedrückt haben dürften, sollte sich die Entwicklung auf den Aktienmärkten positiv ausgewirkt haben.

An den europäischen Rentenmärkten bewegten sich die Kurse am Freitagvormittag kaum: Der richtungweisende Bund-Future schwankte um seinen Vortagesschluss und verzeichnete zuletzt ein leichtes Plus von zwei Ticks auf 112,87 Zähler. Die zehnjährige Bundesanleihe stieg um sieben Ticks auf 95,63 Ticks und rentierte mit 4,310 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen