Oben ist es schöner Europa-Kurse steigen
30.04.2002, 20:25 UhrHin und her, rauf und runter - der Kursverlauf an den europäischen Börsen weckte am Dienstag Assoziationen zu einer Achterbahnstrecke. Erst die gut aufgenommenen Konjunkturdaten aus den USA sorgten für eine klare Richtung. Und zwar nach oben.
Der Eurostoxx50 gewinnt ein Prozent und notiert bei 3.574 Zählern.
Das Vertrauen der US-Verbraucher in die weitere Entwicklung der Wirtschaft ihres Landes ist im April zwar gefallen, aber weniger stark als erwartet. Der vom Wirtschaftsforschungsinstitut Conference Board ermittelte Index fiel auf 108,8 nach 110,7 Punkten (revidiert) im März. Analysten hatten dagegen mit einem Rückgang auf 108 Punkte gerechnet.
Ein Quartalsverlust in Milliardenhöhe schickt die Aktien von Vivendi Universal in den Keller. Die Aktie fällt um mehr als fünf Prozent auf 34,44 Euro und markiert damit ein neues Jahrestief. Vivendi hat im ersten Quartal einen Netto-Verlust von 17 Mrd. Euro verbucht. Als Grund nannte der französisch-amerikanische Konzern die hohen Abschreibungen, die aus den aggressiven Firmenzukäufen resultierten. Seit zwei Jahren ist die Aktie des Medienkonzerns auf Talfahrt. Allein in diesem Jahr büßte der Titel mehr als 40 Prozent seines Wertes ein - sehr zum Ärger der Anleger, die dafür Firmenchef Jean-Marie Messier verantwortlich machen.
Ein Lichtblick ist die Mehrheitsübernahme des Direkt-Brokers Consors durch die französische Großbank BNP Paribas. Die Bank kauft für 485 Mio. Euro das Aktienpaket der bisherigen Mehrheitsaktionärin SchmidtBank. BNP Paribas erhalte den Consors-Anteil zu den "bestmöglichen Konditionen", hieß es am Markt. Nun müsse man darauf achten, ob BNP Paribas die erwarteten Synergien von jährlich 53 Mio. Euro bis 2005 realisieren könne. Das ist bislang jedoch noch Zukunftsmusik, erstmal wird der Kauf mit einem Kurssprung der BNP-Aktie von 1,75 Prozent auf 58,10 Euro gefeiert.
Aventis erfreut mit einen deutlichen Gewinnplus. Der deutsch-französische Konzern hat im ersten Quartal 2002 den Netto-Gewinn um 42 Prozent auf 430 Mio. Euro gesteigert. Auch die weiteren Aussichten sind rosig. Der Pharmariese kündigte an, den Gewinn je Aktie im Gesamtjahr um 25 bis 30 Prozent steigern zu wollen. "Großartige Zahlen", lobten die Analysten von Merrill Lynch Aventis. Der Konzern habe die Konsensschätzung übertroffen, starke Margenverbesserung gezeigt und bei den Blockbustern ein starkes Wachstum erzielt. Das lassen sich die Anleger nicht zwei Mal sagen und greifen zu - die Aventis-Aktie steigt um 2,9 Prozent auf 78,85 Euro.
Quelle: ntv.de