Nach Preisrutsch Gold auf Erholungskurs
15.03.2012, 13:24 Uhr
Eine 20-Dollar-Münze aus dem Jahr 1933.
(Foto: REUTERS)
Nachdem die Aktienrally dem Goldpreis merklich zugesetzt hat, erholt sich der Preis wieder etwas. Auf Wochensicht notiert er aber immer noch vier Prozent niedriger. Viele Anleger sind im Zuge der Staatsschuldenkrise aus dem "sicheren Hafen Gold" an die Börsen zurückgekehrt.
Der Goldpreis hat sich wieder erholt. Das Edelmetall verteuerte sich um bis zu 0,4 Prozent auf 1648,50 Dollar je Feinunze. Seit Wochenbeginn allerdings rutschte der Preis um gut vier Prozent ab. Experten zufolge schichten Finanzanleger derzeit verstärkt in Aktien um.
Der Dax schloss am Mittwoch zum ersten Mal seit Ende Juli 2011 wieder über der 7000-Punkte-Marke. Nachdem der Schuldenschnitt Griechenlands in trockenen Tüchern ist, setzen Investoren ihre Hoffnung nun auf eine anziehende Konjunktur.
Zu schaffen macht Gold, Öl und Kupfer derzeit aber auch der wieder festere US-Dollar, der Rohstoffe für Anleger aus anderen Währungsräumen teurer werden lässt. Anfang März lag der Goldpreis noch bei über 1700 Dollar pro Feinunze, im Januar schienen sogar 2000 Dollar durchaus möglich.
Hintergrund war die fast panikartige Börsenflucht der Anleger im Zuge der Staatsschuldenkrise im Euroraum. Gold gilt in Krisenzeiten als vermeintlich "sicherer Anlage-Hafen". Mittlerweile scheinen allerdings viele ihr Vertrauen zurückgewonnen zu haben, so dass das Geld auch wieder an die Aktienmärkte zurückfließt.
Sowohl der Öl- als auch der Kupferpreis sind angesichts des jüngsten Dollar-Anstiegs ins Rutschen gekommen. Jede Preiserholung stehe auf wackligen Beinen, sagte ein Händler. Kupfer sei zudem von der schleppenden Nachfrage in China belastet.
Am Donnerstag notierte Kupfer 0,1 Prozent fester bei 8476 Dollar je Tonne. Das Nordsee-Öl Brent und die US-Sorte WTI verteuerten sich um 0,1 beziehungsweise 0,3 Prozent auf 125,11 Dollar beziehungsweise 105,78 Dollar je Fass. Der Euro hat in den vergangenen zwei Wochen gut drei US-Cent verloren, am Donnerstag notierte er bei 1,3044 Dollar.
Quelle: ntv.de, rts