Marktberichte

Talfahrt gestoppt Dow schließt leicht im Plus

Ein leichter Rückschlag im offiziellen Job Report: Die Erholung im US-Arbeitsmarkt kommt nicht so reibungslos voran wie erhofft.

Ein leichter Rückschlag im offiziellen Job Report: Die Erholung im US-Arbeitsmarkt kommt nicht so reibungslos voran wie erhofft.

(Foto: dpa)

Nach den Kursverlusten der vergangenen Tage erleben Börsianer an den New Yorker Aktienmärkten einen versöhnlichen Wochenauftakt. Ein Ausverkauf auf breiter Front bleibt aus. Gute Nachrichten aus Portugal stützen die Kurse.

Die Anleger an der Wall Street haben am Montag die gesunkenen Aktienkurse zu Käufen genutzt. Nach dem Absturz in der Vorwoche schienen die Aktien wieder billiger zu sein, hieß es von Teilnehmern.

Inmitten einer dünnen Nachrichtenlage wurde die Entscheidung der portugiesischen Regierung, die Banco Espírito Santo zu retten, auch in den USA mit einer gewissen Erleichterung aufgenommen. Die drückenden Faktoren der Vorwoche bleiben dennoch präsent, so die Kämpfe in der Ukraine und Nahost oder der argentinische Zahlungsausfall.

Der Dow-Jones-Index gewann letztlich 0,5 Prozent auf 16.569 Punkte. Der S&P-500 stieg um 0,7 Prozent auf 1939 Punkte, der Nasdaq-Composite schloss mit 4383 Punkten ebenfalls um 0,7 Prozent im Plus.

Berkshire Hathaway kann überzeugen

An der Börse waren die Aktien von Berkshire Hathaway gesucht. Die Holding von Investorenlegende Warren Buffett hatte am Freitag nach Börsenschluss ein Rekordergebnis für das zweite Quartal ausgewiesen. Das Papier stieg um 3,1 Prozent.

Spitzenreiter im Dow waren die Aktien von Walt Disney mit einem Plus von mehr als zwei Prozent. Der Unterhaltungskonzern wird am Dienstag nach Börsenschluss seine Quartalszahlen veröffentlichen. Bereits zu Wochenbeginn hatten sich Analysten positiv zu den Aussichten für die Titel geäußert.

Zu den weiteren Favoriten im Dow zählten die Papiere von Microsoft, die um mehr als ein Prozent vorrückten. Der Windows-Hersteller hatte den inzwischen abgeflauten Patentstreit in der Mobilfunk-Branche mit einer Klage gegen den Smartphone-Marktführer Samsung Electronics erneut angeheizt. Microsoft wirft Samsung Vertragsbruch vor, weil vereinbarte Lizenzzahlungen ausgeblieben seien.

Biotechkonzern meldet Erfolg

Die Aktie des Modehauses Michael Kors sauste 5,9 Prozent nach unten. Die Margen litten unter den gesenkten Preisen. Die Papiere des Krankenversicherers Cardinal Health verloren 2,9 Prozent. Der Ausblick lag nur im Rahmen der Erwartungen.

Amgen-Titel profitierten von klinischen Erfolgen der Phase 3 bei einem Präparat zur Bekämpfung einer Knochenmark-Krebserkrankung. Die Aktie verteuerte sich um 2,5 Prozent.

Quelle: ntv.de, mmo/DJ/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen