Marktberichte

"Drei-Tage-Tournee" Neuer Markt in Topform

Was Sven Hannawald beim Skispringen kann, kann der Neue Markt schon lange - an drei Tagen in Folge waren die deutschen Wachstumswerte nicht zu stoppen. Der Nemax50 stieg 1,2 Prozent auf 1.268 Punkte, der Nemax All Share legte 0,8 Prozent auf 1.197 Punkte zu.

Am Freitag zeigte der Neue Markt allerdings zeitweise kleine Formschwächen. Nachdem sich die Indizes zunächst deutlich im Plus behaupten konnten, ging es gegen Abend im Sog der schwächeren Nasdaq sogar mal kurz in die Verlustzone. Gemeinsam mit der US-Technologiebörse schafften die Indizes dann allerdings wieder den Sprung in die Gewinnzone.

In den USA hatten zunächst die Arbeitsmarktdaten für einen weiteren Anstieg der Nasdaq gesorgt. Mit einer Quote von 5,8 Prozent war die US-Arbeitslosigkeit zwar so hoch wie seit 6 Jahren nicht mehr, Experten sprachen allerdings von einer Stabilisierung der Lage. Dann sorgten aber Gewinnmitnahmen und Sorgen um den schwelenden Konflikt zwischen Pakistan und Indien für sinkende Kurse. Bis zum Börsenschluss in Frankfurt erholte sich die US-Börse dann aber wieder und stieg 0,7 Prozent auf 2.059 Zähler.

Legte Pixelpark in den ersten Handelsminuten noch deutlich zu und stieg bis auf 8,50 Euro, so kam es im weiteren Verlauf offenbar zu Gewinnmitnahmen. Das Papier zeigte sich volatil und verlor 9,1 Prozent auf 7 Euro. Händler konnten für die teilweise extremen Kursschwankungen keine fundamentalen Gründe erkennen und sahen in erster Linie spekulative Aktivitäten als Ursache. Bereits am Donnerstag hatte das Unternehmen nach einem Kursanstieg von über 40 Prozent mitgeteilt, es gebe keine Nachrichten.

Auch beim Indexschwergewicht T-Online wollten einige Anleger ihre Gewinne realisieren. Der Titel gab um 0,15 Euro oder 1,1 Prozent auf 12,80 Euro nach. Die Dresdner Bank nahm die Aktie des Internetanbieters unterdessen in ihre Top-10-Liste für 2002 auf und nannte ein Kursziel von 17 Euro.

Die Aktie des in der Restrukturierung befindlichen Telekom-Dienstleisters Carrier1 vollzog einen Kurssprung um 16,8 Prozent auf 1,81 Euro. Das Unternehmen hatte am Freitagmorgen ein Bar- und Aktienangebot zum Rückkauf aller ausstehenden hochverzinslichen Anleiheanteile sowie die einvernehmliche Änderung der Zusätze zu den Anleihebedingungen angekündigt. Die Analysten von SES Research teilten daraufhin mit, sie blieben bei ihrer Einstufung der Aktie als "Underperformer", da die Rückführung der liquiden Mittel in diesem Zusammenhang durchaus negativ beurteilt werden könne.

Wie bereits in den vergangenen Tagen waren ACG bei den Anlegern gefragt. Der Titel des Chiphändlers stieg noch einmal 6,8 Prozent auf 8,16 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen