Marktberichte

Pharma-Übernahme in Indien Nikkei folgt Wall Street Richtung Süden

In Tokio steigen die Titel von Daiichi Sankyo. Insgesamt geht es an der TokioterBörse abwärts.

In Tokio steigen die Titel von Daiichi Sankyo. Insgesamt geht es an der TokioterBörse abwärts.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Börsen in Tokio geben nach: Der Kurssturz an der New Yorker Nasdaq vor dem Wochenende hinterlässt nun auch in Asien seine Spuren vor allem bei Technologietiteln. Aufwärts geht es dennoch für eine japanische Pharmafirma - sie hat gute Neuigkeiten zu verkünden.

Mit schwachen Vorgaben der US-Börsen geht es an den ostasiatischen Aktienmärkten zu Wochenbeginn nach unten. Im Sog der Wall Street kam es vor allem an der Tokioter Börse am Montag zu herben Kursverlusten. Gewinnmitnahmen bei Internet- und Biotechnologie-Aktien hatten am Freitag schon die New Yorker Indizes ins Minus gezogen. Auch in Tokio trennten sich die Anleger nun vorrangig von Technologietiteln. Doch der stärkere Yen machte auch Exporttiteln zu schaffen. Wie in den USA führen die Sektoren Technologie und Biotechnologie die Liste der Verlierer an. Mit Ausnahme von Tokio sind die Verluste aber moderat.

Nikkei
Nikkei 43.643,81

Der Leitindex Nikkei der 225 führenden Werte ging rund 1,7 Prozent schwächer mit 14.808,85 Punkten aus dem Handel. Der breiter gefasste Topix büßte rund 1,6 Prozent auf 1196,84 Zähler ein. Gewinnmitnahmen vor allem bei Internet- und Biotechnologie-Aktien hatten am Freitag die US-Börsen ins Minus gezogen. Die Börse in Schanghai ist wegen eines Feiertags geschlossen.

Sun Pharmaceutical schluckt Ranbaxy

In Hongkong verloren Tencent 3,2 Prozent. Der Kurs von Softwarehersteller und Online-Spieleanbieter Kingsoft gab um 3 Prozent nach. Samsung entzogen sich dem Abwärtstrend und gewannen in Seoul 0,4 Prozent.

In Tokio gaben Tokyo Electron um 2,7 Prozent nach. Besonders an den Kragen ging es auch dem Schwergewicht Softbank. Das Unternehmen ist an dem chinesischen Internet-Giganten Alibaba beteiligt, der in den USA an die Börse strebt. Damit reagiert der Softbank-Kurs zunehmend sensibel auf die Entwicklung von US-Technologie-Aktien. Die Papiere gaben 4,6 Prozent nach.

Gegen den Trend legten die Titel des japanischen Pharmakonzerns Daiichi Sankyo mehr als vier Prozent zu. Das Unternehmen verkauft seine 63-prozentige indische Beteiligung Ranbaxy Laboratories an deren heimischen Rivalen Sun Pharmaceutical.

Der Generikahersteller will Ranbaxy per Aktientausch für vier Milliarden US-Dollar übernehmen. Durch die Transaktion entstehe der weltweit fünftgrößte Produzent von Spezialgenerika und das größte Pharmaunternehmen Indiens, teilten die beiden Firmen mit. Das neue Branchenschwergewicht wird in 65 Ländern tätig sein.

Quelle: ntv.de, hvg/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen