Marktberichte

Zentralbank lockert weiter Nikkei steigt kräftig

32850800072E25BE.jpg1367280116721210601.jpg

(Foto: AP)

Die Börse in Tokio legt rasant zu. Grund ist die Entscheidung der Notenbank, die Geldschleusen noch weiter zu öffnen als bisher.

Nikkei
Nikkei 43.018,75

Die Tokioter Börse hat von dem radikalen Kurswechsel in der japanischen Geldpolitik profitiert und deutliche Gewinne verbucht. Die meisten anderen asiatischen Aktienmärkte notierten am Donnerstag indes schwächer. Händler sagten dort, Sorgen über die wirtschaftliche Entwicklung in Europa, den USA sowie der Konflikt mit Nordkorea lasteten auf der Stimmung.

In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 2,2 Prozent fester bei 12.634 Punkten. Der breit gefasste Topix stieg um 2,7 Prozent auf 1037 Zähler. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans sank dagegen um 0,8 Prozent.

Nach der Bank von Japan, die der Deflation unter anderem mit massiven Käufen von REITS und ETFs die Stirn bieten will, sollen EZB und Bank von England im Tagesverlauf über ihren Kurs entscheiden. Von der Europäischen Zentralbank (EZB) wird keine Veränderung des Leitzinses erwartet, der sich mit 0,75 Prozent auf einem Rekordtief befindet.

Die Entscheidung der japanischen Notenbank schickte die Renditen der japanischen Staatsanleihen auf Talfahrt. Wie die Währungshüter mitteilten, wird das Programm zum Ankauf von Wertpapieren deutlich ausgeweitet. Zudem verabschiedet sich die Bank von Japan vom Leitzins als maßgeblicher geldpolitischer Kenngröße und will stattdessen auf die Geldbasis (Geldmenge M0) achten. Der Yen sank um mehr als ein Prozent in Reaktion auf die Entscheidung der Währungshüter. Zum Dollar notierte der Yen bei 95,19 Yen nach 93,03 Yen am Vorabend in New York. Der Euro sank auf 1,2822 Dollar nach 1,2846 Dollar.

Quelle: ntv.de, jga/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen