Marktberichte

Schwache Nachfrage Ölpreis gibt erneut nach

1315841280.jpg8560650768515962277.jpg

(Foto: dapd)

Leicht erholen sich die Ölpreise am Donnerstag zunächst - um wenig später ihre Abwärtsfahrt fortzusetzen. Das weltweit hohe Öl-Angebot sowie eine verhaltene Nachfrage setzen sich durch. Der Goldpreis steigt hingegen - von niedrigem Niveau kommend.

Die Ölpreise haben sich am Donnerstag zunächst leicht von ihren deutlichen Verlusten in den vergangenen Tagen erholt. Am Markt wurde vor allem der spürbar schwächere Dollar als Grund genannt. Dann drehte die Kursnadel aber wieder gen Boden: Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November kostete am Nachmittag nur noch 91,06 US-Dollar und damit 32 Cent weniger als am Mittwoch. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte WTI fiel um 50 Cent auf 86,81 Dollar.

Wegen des weltweit hohen Ölangebots und der konjunkturbedingt verhaltenen Nachfrage stehen die Ölpreise seit Wochen unter starkem Druck. Etwas Erleichterung kam zuletzt von der Währungsseite: Der amerikanische Dollar hat seit Mittwochabend auf breiter Front nachgegeben. Ausschlaggebend waren Hinweise aus den Reihen der US-Notenbank Fed, die eine schnelle Zinsstraffung unwahrscheinlich erscheinen lassen. Rohöl wird in Dollar gehandelt, die Nachfrage außerhalb des Dollarraums profitiert deshalb von einer schwächeren US-Währung.

Der Goldpreis hat Anlegern im laufenden Jahr wenig Freude bereitet. Der Preis für die Feinunze liegt aktuell nur knapp über dem Jahrestief, zieht am Nachmittag aber auf 1229 US-Dollar je Feinunze an. Zum US-Settlement am Mittwoch hatte die Feinunze noch 1222 Dollar gekostet. Dennoch: Die seit Jahresbeginn zwischenzeitlich aufgebauten Kursgewinne sind praktisch vollständig verpufft. Noch schlechter stehen allerdings Anleger da, die auf Silber gesetzt haben. Das Silber legte eine deutlich steilere Talfahrt als Gold hin. In der Folge erreichte das so genannte Gold-Silber-Verhältnis, das die Preisrelation der beiden Edelmetalle misste, das höchste Niveau seit fünf Jahren.

Quelle: ntv.de, kst/dpa/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen